Universität Wien

090082 UE STEOP: Basics of Translation (Introductory Phase) (2012W)

(= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Diese Lektüre wendet sich - analog zum Parallelkurs von Univ.-Prof. Dr. Farouk F. Grewing - explizit an StudienanfängerInnen im BA oder Lehramt, also i.d.R. Studierende des 1. Semesters bzw. WiederholerInnen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die Studienrichtungsvertretung bzw. den Vize-Studienprogrammleiter Ao. Univ.-Prof. Dr. Georg Danek.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 12.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 19.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 09.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 16.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 23.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 30.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 07.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 14.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 11.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 18.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Friday 25.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Gelesen werden sollen ausgedehnt Passagen aus den Briefen des Jüngeren Plinius, wobei besonderes Gewicht auf Buch 1 liegen wird.

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodalitäten:
1.) regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme
2.) Erledigung aller Hausübungen
3.) Zwischenklausur, Abschlussklausur

Nota bene: Es wird komplette Lektüre von Buch 1 erwartet.

Minimum requirements and assessment criteria

Aneignung elementarer Lesefähigkeiten im Bereich des klassischen Lateins; Aufstockung des aktiven Vokabulars. Solide Kontrolle über die Grammatik des klassischen Lateins.
Einführung in die römische Epistolographie mit Schwerpunkt "Plinius" und in die literarischen Produktionsbedingungen der Zeit.

Examination topics

Übersetzen und Analyse.
Es wird erwartet, dass alle Teilnehmenden wöchentlich die entsprechenden Passagen/Texte zu Hause intensiv vorbereiten. Je nach Vorkenntnissen ist hierfür eine Arbeitszeit von bis zu 3 Stunden pro Woche einzukalkulieren.

Reading list

Materialen werden ggf. gegen einen Unkostenbeitrag in der ersten Sitzung bereitgestellt.

Association in the course directory

StEOP

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31