Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090082 UE Latin Reading III (with Literary Canon): Statius, Thebais (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Diese Lehrveranstaltung wird auch als "Makrolektüre Latein" für das Masterstudium Klassische Philologie angeboten.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 06:00 to We 22.09.2021 23:59
- Registration is open from Mo 18.10.2021 06:00 to Th 21.10.2021 14:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE: Ab dem 25.11.21 wird die Lektüre bis auf Weiteres ausschließlich digital stattfinden. Zum Einsatz kommt das Tool "Collaborate", das über die Seite des Moodle-Kurses aufgerufen werden kann. Zugang hat also nur, wer im Moodlekurs angemeldet ist.
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich als Präsenzveranstaltung stattfinden. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben.- Thursday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Gesteigerte Fähigkeit, lateinische Texte zu lesen und zu interpretieren.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Teilnahme und zwei Abschlussklausuren ohne Wörterbuch. Wer an der LV teilnehmen möchte, sollte den lateinischen Kanon (siehe unter Prüfungsstoff) bereits im Vorfeld durchgearbeitet haben.- 1. Klausur am 28.10.2021 um 15:00 -16:30: zwei Texte, einer aus der prosaischen Hälfte des Kanons, einer aus der poetischen Hälfte des Kanons.
- 2. Klausur am 27.01.2022 um 15:00 -16:30: zwei Texte: einer aus Statius, Thebais (gemeinsam gelesener und/oder unbekannter Text mit Schwerpunkt auf den Büchern 11-12) und einer aus dem prosaischen Teil des Kanons.
- 2. Klausur am 27.01.2022 um 15:00 -16:30: zwei Texte: einer aus Statius, Thebais (gemeinsam gelesener und/oder unbekannter Text mit Schwerpunkt auf den Büchern 11-12) und einer aus dem prosaischen Teil des Kanons.
Minimum requirements and assessment criteria
- Bestehen der beiden Klausuren (bei Nichterscheinen ist eine ärztliche Bescheinigung nötig, ansonsten muß die Klausur mit "5" bewertet werden).
- Wer an der LV teilnehmen möchte, sollte den lateinischen Kanon (siehe unter Prüfungsstoff) bereits im Vorfeld durchgearbeitet haben.
- Wer an der LV teilnehmen möchte, sollte den lateinischen Kanon (siehe unter Prüfungsstoff) bereits im Vorfeld durchgearbeitet haben.
Examination topics
Statius, Thebais (mit Schwerpunkt auf den Büchern 11-12) sowie der (neu definierte) lateinische
Lektürekanon, abrufbar unter https://klassischephilologie.univie.ac.at/studium/studienplaene/lektuere-kanon/
Lektürekanon, abrufbar unter https://klassischephilologie.univie.ac.at/studium/studienplaene/lektuere-kanon/
Reading list
Ausgabe:
Hill, D.E. (Hg.) 1996: P. Papini Stati Thebaidos libri XII. Leiden.Kommentare:
Venini, P. 1970: P. Papini Stati Thebaidos liber undecimus. Introduzione, testo critico, commento e traduzione. Firenze.
Pollmann, K.F.L. 2004. Statius, Thebaid 12. Introduction, text, and commentary. Paderborn et al.Weitere Literaturhinweise werden bei Bedarf im Laufe des Semesters gegeben.
Hill, D.E. (Hg.) 1996: P. Papini Stati Thebaidos libri XII. Leiden.Kommentare:
Venini, P. 1970: P. Papini Stati Thebaidos liber undecimus. Introduzione, testo critico, commento e traduzione. Firenze.
Pollmann, K.F.L. 2004. Statius, Thebaid 12. Introduction, text, and commentary. Paderborn et al.Weitere Literaturhinweise werden bei Bedarf im Laufe des Semesters gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.12.2021 13:48