Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090085 UE Classical Studies (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 04.09.2019 06:00 to Fr 27.09.2019 12:00
- Registration is open from Mo 21.10.2019 06:00 to Th 24.10.2019 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
02.10.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
09.10.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
16.10.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
23.10.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
30.10.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
06.11.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
13.11.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
20.11.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
27.11.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
04.12.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
11.12.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
08.01.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
15.01.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
22.01.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Wednesday
29.01.
09:45 - 11:15
Übungsraum Alte Geschichte Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand hauptsächlich epigraphischer (daneben auch literarischer und numismatischer) Quellen sollen die Vorgänge bei der Neugründung von Städten (griechische und nicht-griechische Städte; römische Kolonien) in Kleinasien und ihre Voraussetzungen untersucht werden. Dazu werden ausgewählte Quellen gelesen und mithilfe der Sekundärliteratur interpretiert.
Assessment and permitted materials
Je nach Teilnehmerzahl ein oder zwei Referate, von denen eines auch als Hausarbeit eingereicht werden soll. Bei geringer Teilnehmerzahl werden einige Texte nach Vorbereitung gemeinsam besprochen. Teilnahme an der Diskussion.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse des Altgriechischen sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung; Fachliteratur in Englisch und Französisch (ggf. auch Italienisch) sollte ohnehin gelesen werden können.
Examination topics
Inhalt der Übung.
Reading list
Zur Einführung: A. Tscherikower, Die hellenistischen Städtegründungen von Alexander dem Großen bis auf die Römerzeit (Leipzig 1927); St. Mitchell, Anatolia (2 Bände; Oxford 1993); G. Cohen, The Hellenistic Settlements in Europe, the Islands and Asia Minor (Berkeley usw. 1995)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20