Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090085 SE LatinSeminar (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 06:00 to We 22.09.2021 23:59
- Registration is open from Mo 18.10.2021 06:00 to Th 21.10.2021 14:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE: Ab 26. Nov. erfolgt der Unterricht bis auf Weiteres im Digitalformat.
Die Einführungsphase ist - so es die epidemiologische Situation zulässt - in Präsenz geplant (Anwesenheitspflicht!); für Referate wird bei besonderen studentischen Bedürfnissen eine hybride Lösung gesucht.
Friday
01.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
08.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
15.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
22.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
29.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
05.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
12.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
19.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
26.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
03.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
10.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
17.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
07.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
14.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
21.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Friday
28.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar ist narrativen Techniken bei römischen Historikern gewidmet, wie sie im Fokus der neueren Forschung stehen. Insbesondere sollen Szenenresponsionen bzw. -variationen bei Livius und Tacitus in den Blick genommen werden: u.a.: Livius, a.u.c. 7,10 und 7,26 (Zweikämpfe mit Galliern); 8,7 und 8,30-36 (Umgang mit Verstößen gegen die militärische Disziplin); 22,18; 39-40 und 28,40-45 (Q. Fabius Maximus Cunctator); Tacitus, ann. 3,49-51 (Prozess des Clutorius Priscus) und 14,48-49 (Antistius Sosianus); Selbstmordszenen...
Assessment and permitted materials
prüfungsimmanente Lv
Minimum requirements and assessment criteria
Stundenvorbereitung+Beteiligung an Diskussionen (15%); Referat (und vorbereitendes Abstract) 25%; schriftliche Arbeit 60%
Eine sinnvoller Besuch der Lv ist nur mit Grundkenntnissen wissenschaftlicher Methodik (wie sie etwa im Proseminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten vermittelt werden) möglich.
Eine sinnvoller Besuch der Lv ist nur mit Grundkenntnissen wissenschaftlicher Methodik (wie sie etwa im Proseminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten vermittelt werden) möglich.
Examination topics
Reading list
Pausch, Dennis, Livius und der Leser. Narrative Strukturen in „ab orbe condita“, München 2011 (Zetemata 140).
Lindl, Alfred, Narrative Technik und Leseraktivierung. Tacitus’ Annalen XIII–XVI, Stuttgart 2020 (Hermes Einzelschriften 117)
Lindl, Alfred, Narrative Technik und Leseraktivierung. Tacitus’ Annalen XIII–XVI, Stuttgart 2020 (Hermes Einzelschriften 117)
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.12.2021 13:48