090085 UE Highbrow Greek Literature in Medieval Times: Prose and Poetry in Byzantium (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Th 15.06. 14:30-16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 06:00 to Mo 27.02.2023 14:00
- Registration is open from Mo 20.03.2023 06:00 to Th 23.03.2023 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
16.03.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
23.03.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
30.03.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
20.04.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
27.04.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
04.05.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
11.05.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
25.05.
14:30 - 16:00
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
01.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
N
Thursday
15.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
22.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Thursday
29.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Als Art der Leistungskontrolle gelten:
-Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden).
-Aktive Teilnahme an den Diskussionen.
-Vorbereitende Lektüre und Übersetzung der Primärtexte sowie vorbereitende Lektüre der Sekundärliteratur.
-Verfassen einer kleinen Hausarbeit samt einer kurzen Präsentation vor der Gruppe.
-Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden).
-Aktive Teilnahme an den Diskussionen.
-Vorbereitende Lektüre und Übersetzung der Primärtexte sowie vorbereitende Lektüre der Sekundärliteratur.
-Verfassen einer kleinen Hausarbeit samt einer kurzen Präsentation vor der Gruppe.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Mindestanforderung für den Besuch der Übung sind fundierte Kenntnisse des Altgriechischen.
Examination topics
Reading list
Literaturempfehlungen werden sowohl auf moodle bereitgestellt, als auch im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 26.04.2023 14:07
Diese Lehrveranstaltung bietet eine intensive Auseinandersetzung mit der vielseitigen, griechischen Literatur in der mittel- und spätbyzantinischen Zeit. Im Rahmen der Übung werden wir Texte aus unterschiedlichen Textgattungen lesen, diskutieren und übersetzen. Die Übung richtet sich dabei nicht nur an Philolog*innen, sondern auch an Historiker*innen. Gemeinsam werden wir in dieser Lehrveranstaltung einen Überblick über die faszinierende Vielfältigkeit der byzantinischen rhetorischen Textproduktion erarbeiten.