090087 VO Didactics and Methods of Latin Elementary Teaching (2014W)
Didaktik und Methodik des lateinischen Elementarunterrichts
Labels
Die Lehrveranstaltung soll einen Einblick in die Arbeit des/der Latein- und Griechisch-lehrers / -lehrerin geben (kompetenzorientierter Anfangsunterricht, modulare Lektüre, Reifeprüfung, außerschulische Veranstaltungen (Lehrausgänge, Projektfahrten), Unterrichtsplanung, -durchführung, -nachbereitung)
Details
max. 140 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die einstündige LV findet jeweils von 8 bis 9. 30 Uhr statt und endet schon zu Weihnachten. Auf Latein und Griechisch wird jeweils spezifisch zu den Randzeiten (8 - 8. 30 Uhr bzw. 9 -9. 30 Uhr) eingegangen
- Monday 06.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 13.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 20.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 27.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 03.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 10.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 17.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 24.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 01.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 15.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 12.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 19.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 26.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die Arbeitswelt des/der Latein- und Griechischlehrers/-lehrerin: Anfangsunterricht, Module der Lektürephase, Reifeprüfung (3 Säulen: VWA, schriftliche, mündliche RP-NEU), jeweils dazu: Unterrichtsplanung, -durchführung, -nachbereitung, Schularbeitenerstellung, -durchführung, -korrektur
Assessment and permitted materials
Anwesenheit wird überprüft, Reflexionsaufsatz zur Rolle und den Aufgaben des / der Latein-/Griechischlehrers/-lehrerin unter Einbeziehung des vorgetragenen und erprobten Vorlesungsinhalts
Minimum requirements and assessment criteria
Kennenlernen und Reflektieren der Arbeit des Latein- und Griechischlehrers/der Latein- und Griechischlehrerin
Examination topics
Frontalvortrag, kurze Erprobungssequenzen, Spezifika für Griechisch bzw. Latein werden jeweils am Anfang bzw. Ende der LV gesondert behandelt. Währenddessen ist für die anderen Zeit zur Erprobung diverser Aufgaben des Lehrers.
Reading list
Oswald, Bauer, Lamot, Müller: Texterschließung, ein Hand- und Übungsbuch zu den Kompetenzbereichen, Wien 2011 (ISBN: 978-3-7003-1782-1)
LATEIN:
Oswald, Bauer, Einfalt, Goda, Kogler: Artes, Latein in unserer Zeit, Wien 2014 (ISBN 978-3-230-03880-7)
Grobauer, Gschwandtner, Widhalm-Kupferschmidt, Expressis Verbis, Wien 2012 (ISBN 978-3-7011-1479-5)
GRIECHISCH
Kairos (C.C.Buchner) und Lachawitz
LATEIN:
Oswald, Bauer, Einfalt, Goda, Kogler: Artes, Latein in unserer Zeit, Wien 2014 (ISBN 978-3-230-03880-7)
Grobauer, Gschwandtner, Widhalm-Kupferschmidt, Expressis Verbis, Wien 2012 (ISBN 978-3-7011-1479-5)
GRIECHISCH
Kairos (C.C.Buchner) und Lachawitz
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31