090090 UE Colloquial Greek (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 30.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Neugriechisch für Fortgeschrittene
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Im dritten und letzten Teil der Lehrveranstaltung werden die Grundkenntnisse der neugriechischen Grammatik abgeschlossen und vertieft. Der schon erworbene Wortschatz wird erweitert.
Examination topics
Achtung: Für die Studienrichtung Byzantinistik und Neogräzistik nicht anrechenbar!Schwerpunkt in diesem 3. Semester ist sowohl der mündlicher, als auch der schriftlicher Ausdruck in verschiedenen Alltagssituationen.Voraussetzungen:
Positiver Abschluss der Lehrveranstaltungen „Neugriechische Umgangssprache I und II“ oder entsprechende Neugriechisch-Kenntnisse.
Positiver Abschluss der Lehrveranstaltungen „Neugriechische Umgangssprache I und II“ oder entsprechende Neugriechisch-Kenntnisse.
Reading list
Das Lehrbuch von Kleanthis Arvanitakis und Froso Arvanitaki, Epikoinoniste •llinika Bd. 1 von Deltos Verlag und Zusatzmaterialien.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31