Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090091 VU Greek Literature in Venetian Territories 1204-1797 (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 14.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 21.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 18.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 02.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 09.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 16.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 06.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 13.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Tuesday 20.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Zentrale Texte der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur in griechischer Sprache entstanden in Territorien, die Teil der Republik Venedig waren: auf Kreta, Zypern und den Ionischen Inseln, aber auch in Venedig selbst. Wir gehen in dieser VU der Genealogie und der Nachwirkung dieser Texte nach und fragen nach dem Verhältnis zu jenen Texten, die im Byzantinischen und später im Osmanischen Reich entstanden. Schließlich interessiert uns auch die Mehrsprachigkeit (z.B. Französisch, Italienisch, Griechisch auf Zypern), aber auch Dichter, die in mehreren Sprachen schrieben, wie die drei auf Zakynthos geborenen Dichter Foscolo, Kalvos und Solomos. Der Vorlesungsteil bietet einen historischen Überblick, im Übungsteil arbeiten wir mit Texten im Original und in Übersetzung und stellen Fragen zu den intertextuellen/interkulturellen Herangehensweisen und den Verbindungen zu Werken und Genres der italienischen und französischen Literatur, aber zum Begriff des Originals oder zu diversen Phänomenen der Translation.

Assessment and permitted materials

Der Vorlesungsteil wird schriftlich am Ende der Lehrveranstaltung geprüft (60% der Note). Der Übungsteil wird im Laufe der Lehrveranstaltung anhand von drei kurzen schriftlichen Arbeiten kontrolliert (40% der Note).

Minimum requirements and assessment criteria

Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt.

Examination topics

Reading list

Nadia Anaxagorou, Narrative and Stylistic Structures in the Chronicle of Leontios Machairas. A.G. Leventis Foundation 1998
David Holton (ed.), Literature and Society in Renaissance Crete. Cambridge University Press 1991
Linos Politis, Geschichte der neugriechischen Literatur. Köln 1996
Walter Puchner, Die Literaturen Südosteuropas. Wien/Köln/Weimar 2015

Association in the course directory

Last modified: We 29.03.2023 14:08