090094 PS Textiles, dress, and weapons: Everday life in the Aegean Bronze Age (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 06:00 to We 22.09.2021 23:59
- Registration is open from Mo 18.10.2021 06:00 to Th 21.10.2021 14:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 15.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 29.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 05.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 19.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 26.11. 12:15 - 13:45 Digital
- Friday 03.12. 12:15 - 13:45 Digital
- Friday 10.12. 12:15 - 13:45 Digital
- Friday 07.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 14.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 14.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 21.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Friday 28.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Beschäftigung mit sog. Realien bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit für Einblicke in die Alltagswelt der Frühägäis. Anhand ausgewählter Realien sollen in diesem Proseminar Grundlagen der Sachkultur und des Alltags im minoisch-mykenischen Griechenland in Referaten präsentiert und diskutiert werden. Erlernt bzw. geübt werden dabei Herangehen an und Umgang mit archäologischen Denkmälern, Fundobjekten und Bildquellen. Die Referatsthemen behandeln, abhängig von der Zahl der TeilnehmerInnen, z. B. Haar- und Barttracht, Textilproduktion, Kleidung von Frauen und Männern, Schmuck, Helme, Schilde, Schwerter und weitere Waffengattungen, Streitwagen und Schiffe.Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt in der ersten Sitzung am 8.10.2021.
Assessment and permitted materials
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar sind die Übernahme eines mündlichen Referats, die Abfassung einer schriftlichen Fassung sowie das aktive Mitwirken an der Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht (im Falle von Präsenzlehre).Corona-Passus: Diese interaktive Lehrveranstaltung wird in Präsenz am Institut stattfinden (basierend auf dem Stand der Informationen des Rektorats vom 2.9.2021). Für alle TeilnehmerInnen gilt der 3G-Nachweis; die Kontrolle erfolgt am Eingang in das Gebäude. Sollte sich im Laufe des Semesters an der Präsenz-Lehre etwas ändern (Umstieg auf Moodle), gebe ich Ihnen rechtzeitig bescheid.
Stand 20.11.2021: Während des Lockdowns Nr. 4 werden die PS-Referate als Collaborate-Präsentationen auf Moodle hochgeladen.
Stand 20.11.2021: Während des Lockdowns Nr. 4 werden die PS-Referate als Collaborate-Präsentationen auf Moodle hochgeladen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Benotung von Referat, schriftlicher Version und Beteiligung an den Diskussionen erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1 (sehr gute Leistung), 2 (gewisse Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema), 3 (mittelmäßige Leistung), 4 (erhebliche Defizite, aber gerade noch akzeptabler Umgang mit dem Thema), 5 (nicht mehr akzeptabler Umgang mit dem Thema).
Examination topics
Reading list
S. Marinatos - M. Hirmer, Kreta, Thera und das mykenische Hellas 2(1973).
L. Morgan, The Miniature Wall Paintings of Thera. A Study in Aegean Culture and Iconography (Cambridge 1988).
O. Dickinson, The Aegean Bronze Age (1996).
H.-G. Buchholz (Hrsg.), Archaeologia Homerica. Die Denkmäler und das frühgriechische Epos I-III (1967-2012).
C. Shelmerdine (Hrsg.), The Cambridge Companion to the Aegean Bronze Age (Cambridge 2008).
B. R. Jones, Ariadne’s Threads. The Construction and Significance of Cloths in the Aegean Bronze Age, Aegaeum 38 (Leuven - Liège 2015).
L. Morgan, The Miniature Wall Paintings of Thera. A Study in Aegean Culture and Iconography (Cambridge 1988).
O. Dickinson, The Aegean Bronze Age (1996).
H.-G. Buchholz (Hrsg.), Archaeologia Homerica. Die Denkmäler und das frühgriechische Epos I-III (1967-2012).
C. Shelmerdine (Hrsg.), The Cambridge Companion to the Aegean Bronze Age (Cambridge 2008).
B. R. Jones, Ariadne’s Threads. The Construction and Significance of Cloths in the Aegean Bronze Age, Aegaeum 38 (Leuven - Liège 2015).
Association in the course directory
Anrechenbar: im Fachbereich Minoisch-mykenische Archäologie + Materielle Kultur:
im BA: M4, M11, M13;
im BA alt: WM min, kl. Vertiefung;
im EC 596;
im EC 597;
im BA: M4, M11, M13;
im BA alt: WM min, kl. Vertiefung;
im EC 596;
im EC 597;
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14