Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090094 VU Byzantine Embassies: Principles, Envoys, Sources (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2022 06:00 to Fr 30.09.2022 12:00
- Registration is open from Mo 24.10.2022 06:00 to Th 27.10.2022 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 31.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Das Byzantinische Reich kam im Laufe seiner tausendjährigen Existenz mit zahlreichen politischen Mächten in Kontakt. Diese wechselhaften Beziehungen decken die gesamte Breite von dauerhaften kriegerischen Auseinandersetzungen über Christianisierungsmissionen bis zu Heiratspolitik ab. Da die heute als üblich betrachtete ständige Vertretung im Empfangsland durch Botschafter ein Phänomen des Spätmittelalters ist, hatte sich die byzantinische Regierung im Rahmen ihrer Auslandspolitik auf die Dienste von vertrauten Gesandten zu verlassen. Diese Männer aber auch in seltenen Fällen Frauen stehen im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. Nach einer Einführung in die Grundzüge der byzantinischen Diplomatie und politischen Ideologie durch den Lehrenden sollen sich die Teilnehmer dann mit ausgewählten Werken kaiserlicher Gesandter in der Form eines Referates auseinandersetzen. Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden damit Grundkenntnisse über die politische, Sozial- und Kulturgeschichte des Byzantinischen Reiches ermitteln.
Assessment and permitted materials
Abschlussklausur (60%) mit Übersichtsfragen zur byzantinischen Diplomatie und zu den im Rahmen der LV behandelten Gesandten und WerkenReferat (40%)
Minimum requirements and assessment criteria
Griechisch- und Französischkenntnisse sind willkommen, aber keinesfalls erforderlich. Die Auseinandersetzung mit den zu behandelnden mittelalterlichen Quellen erfolgt über eine deutsche oder englische Übersetzung.
Sprachen der Referate und der Abschlussklausur: Deutsch oder Englisch.
Sprachen der Referate und der Abschlussklausur: Deutsch oder Englisch.
Examination topics
Reading list
Wird in der ersten Sitzung sowie auf Moodle übermittelt.
Association in the course directory
Last modified: We 21.09.2022 14:26