Universität Wien

090098 VO Byzantine Seafaring I (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.10. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 18.10. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 25.10. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 08.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 15.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 22.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 29.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 06.12. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 13.12. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 10.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 17.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 24.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 31.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Vermögen, die Meere sowohl zu nutzen als auch zu kontrollieren (Thalassokratie) gehörte über viele Jahrhunderte zu den wesentlichen Faktoren byzantinischer Staatlichkeit, war von hoher Relevanz für die interne Kommunikation, Wirtschaft und Handel und die Verteidigung wider äußere Feinde. Die auf mehrere Semester konzipierte Lehrveranstaltung will eine Zusammenschau des maritimen Byzanz vermitteln. Die Inhalte werden im chronologischen Längsschnitt in Auswertung sowohl schriftlicher, sachlicher und bildlicher Quellen präsentiert. Aspekte wie Logistik und Technologie der Seefahrt werden in Blöcken über die Gesamtdarstellung hin abgehandelt. Kenntnisse des Griechischen sind zur Teilnahme nicht erforderlich, elementares Wissen zu Antike und Mittelalter ist willkommen.

Assessment and permitted materials

Kolloquium an einem von vier gemäß den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Terminen ab Semesterende. Als Hilfsmittel erlaubt sind Kartenmaterial zur Verdeutlichung von Routen und historischer Entwicklungen, Illustrationen zur Schiffsbauweise.

Minimum requirements and assessment criteria

Basiswissen zu den vorgetragenen Hauptbereichen der byzantinischen Seefahrt und über historische Eckdaten. Bewertet wird neben dem Grad der Faktenkenntnis auch die Fähigkeit zur kausalen Verknüpfung.

Examination topics

Vorgetragene Inhalte während des Semesters, zusätzlich ein bis zwei während des Semesters verteilte wissenschaftliche Artikel.

Reading list

E. Eickhoff, Seekrieg und Seepolitik zwischen Islam und Abendland. Das Mittelmeer unter byzantinischer und arabischer Hegemonie (650-1040). Berlin 1966; H. Ahrweiler, Byzance et la mer. La marine de guerre. La politique et les institutions maritimes de Byzance aux VII-XVe siècles. Paris 1966; R.-J. Lilie, Handel und Politik zwischen dem byzantinischen Reich und den italienischen Kommunen Venedig, Pisa und Genua in der Epoche der Komnenen und Angeloi (1081-1204). Amsterdam 1984; M. McCormick, Origins of the European Economy. Communications and Commerce AD 300-900. Cambridge 2001; J. H. Pryor E. M. Jeffreys, The Age of the Dromon. The Byzantine Navy ca 500-1204. Leiden Boston 2006.

Association in the course directory

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18