Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090100 PS The West and Byzantium: Introductory seminar to an upcoming exhibition (2015W)

an Introduction to the Sources

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 13.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 20.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 27.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 03.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 10.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 17.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 24.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 01.12. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 15.12. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 12.01. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 19.01. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Tuesday 26.01. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz bereitet aktuell für das Jahr 2018 eine Ausstellung mit dem Arbeitstitel "Ungleiche Zwillinge vor. Der Westen und Byzanz" vor. Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedenste Ebenen der Interaktion des "lateinischen" Westens mit dem "griechischen" Osten von der Spätantike bis heute. Die Lehrveranstaltung nützt das konkrete Projekt, um die Studierenden in mögliche Tätigkeitsbereiche eines Wissenschaftlers bei Ausstellungen einzuführen. Die Lehrveranstaltung ist bewusst praxisorientiert und richtet sich an Studierende der Byzantinistik, der Archäologie, der westlichen Mediävistik und der Kunstgeschichte gleichermaßen.

Assessment and permitted materials

Referat, schriftliche Arbeit, Beteiligung an Diskussionen

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden erlernen komplexe historische Inhalte für die breite Öffentlichkeit aufzubereiten und die dafür notwendigen Textsorten zu verfassen.

Examination topics

Die Studierenden erarbeiten jeweils einen Aspekt der Byzanz-Rezeption im Westen, recherchieren geeignete Objekte und präsentieren ihren Vorschlag zur praktischen Umsetzung in einem Ausstellungsraum. Auf dieser Recherche basiert auch die schriftliche Arbeit.
Fallweise wird auch die Lektüre kürzerer Texte vorausgesetzt, die zur Vorbereitung gemeinsamer Diskussionen ausgeteilt werden.

Reading list

Eine Literaturliste wird in der ersten Einheit ausgeteilt

Association in the course directory

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18