Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090102 VO The second sex: Girls and women in ancient Greece (2007W)
Labels
Mo 18:00 - 20:00, Hörsaal 5 in der Franz Klein-Gasse, Beginn: 01.10.2007
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung des Umgangs mit bildlichen und anderen archäologischen Zeugnissen als Quellen für Kultur- bzw. Sozialgeschichte; Verständnis für die Aussagekraft des Untersuchungsmaterials bzw. die Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation; Sensibilisierung für die Wahrnehmung der Kluft zwischen Konstruktion und Realität sowie für Werte und soziale Strukturen.
Examination topics
Ikonographie, Ikonologie; Gender studies
Reading list
Einführende Literatur:
C. Reinsberg, Ehe, Hetärentum und Knabenliebe (1989) - nach wie vor eine der besten Studien, historisch orientiert
N.B. Kampen in: A.H. Borbein - T. Hölscher - P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie - Eine Einführung (2000) 189-204 - zu gender studies in den Altertumswissenschaften
S. Lewis, The Athenian Woman. An Iconographic Handbook (2002)
C. Reinsberg, Ehe, Hetärentum und Knabenliebe (1989) - nach wie vor eine der besten Studien, historisch orientiert
N.B. Kampen in: A.H. Borbein - T. Hölscher - P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie - Eine Einführung (2000) 189-204 - zu gender studies in den Altertumswissenschaften
S. Lewis, The Athenian Woman. An Iconographic Handbook (2002)
Association in the course directory
Anrechenbar für: KA-Griech, KA-Meth
Last modified: Fr 31.08.2018 08:49
Beurteilungskriterien: Kenntnis und Verständnis des in der Vorlesung vermittelten Stoffs
Prüfungsmodalitäten: Klausur am 28.1.2008