Universität Wien

090104 SE Portraits of Roman Imperial times in the Kunsthistorisches Museum, Vienna (2007W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Di 10.00-12.00, Kunsthistorisches Museum, Beginn: 02.10.2007

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Behandelt werden ausgewählte Beispiele der im Kunst-historischen Museum ausgestellten Porträts der Kaiserzeit. Die Referate sollen Folgendes bieten: anschauliche (ausformulierte) Beschreibung des Porträts, kritischer Bericht zum Forschungs-stand, typologische und chronologische Einordnung, Inter-pretation der Aussage.
Beurteilungskriterien: Regelmäßige Anwesenheit; aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats
Prüfungsmodalitäten: Beteiligung im Seminar; Referat

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Beherrschung der einschlägigen Methoden (s.u.), Kompetenz im Umgang mit der archäologischen Überlieferung (Beschreibung, Typenzuordnung, Datierung).

Examination topics

hauptsächlich: Typologie und Stil; ferner: Ikonographie; Ikonologie

Reading list

Einführende Literatur:
M. Bergmann, Marc Aurel. Liebieghaus Monographie 2 (1978) - grundlegend zur Methode
M. Bergmann in: A.H. Borbein - T. Hölscher - P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie - Eine Einführung (2000) 166-188
http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e/uni/d "Römisches Porträt"

Association in the course directory

Anrechenbar für: KA-Röm, KA-Meth

Last modified: Fr 31.08.2018 08:49