090105 UE The Vases of the Greeks (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2020 06:00 to We 26.02.2020 23:59
- Registration is open from Mo 23.03.2020 06:00 to Th 26.03.2020 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Der Lehrbetrieb ist auf Home-Learning umgesetzt. Aktuelle Informationen und Unterrichtsmaterial werden auf moodle hochgeladen.
Information
Aims, contents and method of the course
Wegen ihrer massenherstellung und Bilddekoration zählt die Griechische Keramik zu den bedeutensten Quellen der Lebens- und Vorstellungswelt der Griechen. Ziel und Inhalt der LV ist es uns mit den wichtigsten Gefäßformen, ihren Entwicklungen und Veränderungen und schließlich auch mit den wichtigsten Bildern und Dekorationsweisen der jeweiligen Form und ihrer Bedeutung für den antiken Betrachter vertraut zu machen. Damit werden die Funktion der Gefäße erläutert, bei welchen Anlässen und von welchen Leuten sie benutzt wurden. Besuche in das KHM sind vorgesehen.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit im Kurs; regelmäßige Anwesenheit (max. zwei Fehlstunden; bei dreimaligem Fehlen muss eine Zusatzleistung erbracht werden); Kurzreferate zu ausgewählten Bildwerken (Beschreibung, Analyse).
Minimum requirements and assessment criteria
s.o.
Examination topics
Prüfungsimmanent
Reading list
J. Boardman, Early Greek Vase Painting (London 1998).
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst ²(München 1995).
M. Robertson, The art of vase-painting in classical Athens (Cambridge 1996)
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst ²(München 1995).
M. Robertson, The art of vase-painting in classical Athens (Cambridge 1996)
Association in the course directory
Anrechenbar:
im BA: M11, M13;
im BA alt: PM Grabung, kl. Vert.;
im MA: PM3;
im MA alt: APM EX, APM LG;
im EC Methoden (Materielle Kultur);
im BA: M11, M13;
im BA alt: PM Grabung, kl. Vert.;
im MA: PM3;
im MA alt: APM EX, APM LG;
im EC Methoden (Materielle Kultur);
Last modified: We 13.05.2020 21:08