090106 PS Spitting Images: Greeks Portraits (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2020 06:00 to We 26.02.2020 23:59
- Registration is open from Mo 23.03.2020 06:00 to Th 26.03.2020 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Der Lehrbetrieb ist auf Home-Learning umgesetzt. Aktuelle Informationen und Unterrichtsmaterial werden auf moodle hochgeladen.
Information
Aims, contents and method of the course
Erst im frühen 5 Jh. v. Chr. wird die individuelle Gestaltung in der griechischen Kunst dargestellt. Die LV widmet sich der Definition des Begriffes „Porträt“, der Ähnlichkeit antiker Porträts mit ihren historischen Vorbildern, der Herstellung, Verwendung und Aufstellungspraxis von Porträts. Im Zentrum stehen die Darstellungen von Dichtern, Philosophen, und Staatsmännern aus klassischer und hellenistischer Zeit sowie von Priesterinnen aus hellenistischer Zeit. Besuch in das KHM ist vorgesehen.
Assessment and permitted materials
Aktive mündliche Mitarbeit; Referat (30’); schriftliche Fassung unter Einbeziehung nach dem Referat. Zusammensetzung der Note: 30:30:40%.
Das Referat soll Folgendes bieten: Klare Fragestellung, kritischer Bericht zum Forschungsstand, Analyse und Synthese des behandelten Themas (nachvollziehbare Argumentation mit passenden Bildern, Zusammenfassung)
Das Referat soll Folgendes bieten: Klare Fragestellung, kritischer Bericht zum Forschungsstand, Analyse und Synthese des behandelten Themas (nachvollziehbare Argumentation mit passenden Bildern, Zusammenfassung)
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehlstunden; bei dreimaligem Fehlen muss eine Zusatzleistung erbracht werden), mündliche Mitarbeit bei Referatskritiken und Diskussionen, ein mündliches Referat, eine schriftliche Hausarbeit (s.o.)
Examination topics
Prüfungsimmanent
Reading list
K. Fittschen, Griechische Porträts, (Darmstadt 1988), 1–38.
L. Giuliani, Individuum und Ideal. Antike Bildniskunst. In: Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes. Ausstellung Berlin 1980, 43-45.
F. Knauss (Hrsg.), Charakterköpfe. Griechen und Römer im Porträt (München 2017).
R. Krumeich, Bildnisse griechischer Herrscher und Staatsmänner im 5. Jahrhundert v. Chr. (München 1997).
G. M. A. Richter, The Portraits of the Greeks I-III (London 1965).
P. Zanker, Die Maske des Sokrates (München 1995).
L. Giuliani, Individuum und Ideal. Antike Bildniskunst. In: Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes. Ausstellung Berlin 1980, 43-45.
F. Knauss (Hrsg.), Charakterköpfe. Griechen und Römer im Porträt (München 2017).
R. Krumeich, Bildnisse griechischer Herrscher und Staatsmänner im 5. Jahrhundert v. Chr. (München 1997).
G. M. A. Richter, The Portraits of the Greeks I-III (London 1965).
P. Zanker, Die Maske des Sokrates (München 1995).
Association in the course directory
Anrechenbar: im Fachbereich Griechische Archäologie und Bilder;
im BA: M2, M10, M13;
im BA alt: WM griech, kl. Vert.;
im EC Grundlagen;
im EC Grundlagen alt;
im EC Methoden;
im EC Vertiefung;
im BA: M2, M10, M13;
im BA alt: WM griech, kl. Vert.;
im EC Grundlagen;
im EC Grundlagen alt;
im EC Methoden;
im EC Vertiefung;
Last modified: Tu 14.04.2020 11:28