090107 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten +BA- Arbeit 1 (2013S)
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten +BA- Arbeit 1
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 06:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 12.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 19.03. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 09.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 16.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 23.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 30.04. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 07.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 14.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 28.05. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 04.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 11.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 18.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 25.06. 16:45 - 18:15 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand ausgewählter lyrischer Gedichte aus der röm. Klassik (Horaz), der lat. Spätantike (Ambrosius, Prudentius, Boethius) und dem lat. Mittelalter (Metellus von Tegernsee, Carmina Burana) sollen die Methoden der klass.-philolog. Interpretation vorgestellt werden
Assessment and permitted materials
mündliches Referat, schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen nach diesem PS befähigt sein, selbständig lat. Texte aller Epochen philologisch zu interpretieren
Examination topics
philologische Interpretation nach textkritischen, sachlichen, stilistischen und literarhistorischen Kriterien (inter- und intratextuelle Interpretation)
Reading list
D.R. Shackleton-Bailey, Q. Horatius Flaccus, Opera, München 2001; H.P. Syndikus, Die Lyrik des Horaz, Darmstadt 1989 - 1990 (2. Auflage)
Association in the course directory
A9.1, L006
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31