090107 SE SE Lateinisches Seminar [+Bachelorarbeit] (2025S)
Antikerezeption und politischer Humanismus in "De militia" und anderen Schriften
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2025 06:00 to We 26.02.2025 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 21.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 28.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 04.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 11.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- N Friday 02.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 09.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 16.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 23.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 30.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 06.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 13.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 20.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Friday 27.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Leonardo Bruni (1370-1444), einer der Gründungsväter des italienischen Renaissance-Humanismus, hat in geschliffenem ciceronischem Latein eine Fülle an viel beachteten Prosawerken geschaffen. Außerdem ist er der wohl wichtigste Vertreter des sog. "politischen Humanismus", der - ebenfalls unter dem Einfluss von Cicero - glaubte, bestimmte Ideale der römischen Republik ließen sich im Florenz des frühen Quattrocento (15. Jahrhunderts) wiederbeleben. Im Rahmen des Seminars wollen wir uns nach einigen einleitenden Sitzungen zu anderen Schriften Brunis hauptsächlich mit dem Opusculum "De militia" ("Über die Ritterschaft") befassen, in dem eine ähnliche Gemengelage aus sprachlich-historischem Antiquarismus und "utopischer Reantikisierung" zu beobachten ist. Die anzufertigenden Präsentationen und Hausarbeiten sollen in erster Linie dieser originellen, von der Forschung eher vernachlässigten Schrift vorbehalten sein.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Hausarbeit und mündliche Präsentation.
Minimum requirements and assessment criteria
- regelmäßige aktive Teilnahme.
- mündliche Präsentation des Hausarbeitsthemas bzw. geeigneter Aspekte davon.
- fristgerechte Abgabe der Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
- mündliche Präsentation des Hausarbeitsthemas bzw. geeigneter Aspekte davon.
- fristgerechte Abgabe der Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Examination topics
Hausarbeitsthema im Rahmen des Seminars.
Reading list
- Leonardo Bruni: Opere letterarie e politiche, a cura di Paolo Viti, Turin 1996.
- weitere Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters gegeben und ein Apparat eventuell zusammengestellt.
- weitere Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters gegeben und ein Apparat eventuell zusammengestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 06.03.2025 14:06