090110 UE Immortalizing the Dead: Grave Reliefs (in the Plaster Cast Collection) (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 06:00 to We 22.09.2021 23:59
- Registration is open from Mo 18.10.2021 06:00 to Th 21.10.2021 14:00
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
DO wtl 14:15-15:45, Abgusssammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse/Philippovichgasse, 1190 Wien;1. Termin: 07.10.2021;
Information
Aims, contents and method of the course
Griechishe Grabreliefs waren weit verbreitet und sind entsprechend zahlreich erhalten. Daher lassen sich an ihnen drei der wichtigsten Methoden der Klassischen Archäologie, nämlich Typologie, stilistiche Analyse und Ikonographie außerordentlich gut anwenden und aufzeigen. Sie sind hierfür eine der ergiebigsten Gattungen.Ziel und Inhalt der LV ist es, uns mit diesen Aspekten vertraut zu machen. Daneben ist ein Einblick in die Bestattungsritten und Kultrituale unverzichtbar.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit im Kurs; regelmäßige Anwesenheit (max. zwei Fehlstunden; bei dreimaligem Fehlen muss eine Zusatzleistung erbracht werden); Kurzreferate zu ausgewählten Stücken (Beschreibung, Analyse).
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der Vorgehensweise bei typologischen, stilistischen und ikonographischen Untersuchungen.
Examination topics
Prüfungsimmanent (s.o.).
Reading list
G. Richter, The Archaic Gravestones of Attica (London 1961).
B. Schmaltz, Griechische Grabreliefs (Darmstadt 1983).
E. Walter-Karydi, Die Athener und ihre Gräber (1000–300 v. Chr.) (Berlin 2015) online verfügbar!
B. Schmaltz, Griechische Grabreliefs (Darmstadt 1983).
E. Walter-Karydi, Die Athener und ihre Gräber (1000–300 v. Chr.) (Berlin 2015) online verfügbar!
Association in the course directory
Anrechenbar: im Fachbereich Bilder:
im BA: M10, M13;
im BA alt: PM Bilder (anstelle der VO), kl. Vertiefung;
im MA: PM3;
im EC 597;
im BA: M10, M13;
im BA alt: PM Bilder (anstelle der VO), kl. Vertiefung;
im MA: PM3;
im EC 597;
Last modified: Th 02.12.2021 12:08