Universität Wien

090110 SE War and Peace in the Aegean Bronze Age (2024W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 08.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 15.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 22.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 29.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 05.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 12.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 19.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 26.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 03.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 10.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 17.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 07.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 14.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 21.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 28.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Krieg, aber auch Frieden bilden Schlagworte, die in der Forschung zum minoischen Kreta und dem mykenischen Griechenland von Beginn an eine prominente Rolle spielten. Der forschungsgeschichtliche Antagonismus von „friedliebenden Minoer*innen“ und „waffenstrotzenden Mykenern“ hat in dieser Form heute zwar seine Gültigkeit verloren; doch wo sind sie nun, die Befestigungsanlagen im minoischen Kreta? Und unbestritten ist die bedeutende Rolle, die militärische Elemente in der mykenischen Palastkultur, im Denkmälerspektrum ebenso wie in der Bildsymbolik, einnahmen. Dieser Themenkomplex eignet sich somit bestens dafür, aus vielseitigen Perspektiven in einem Seminar näher beleuchtet zu werden.

Nach Maßgabe der Zahl der Teilnehmer*innen sollen etwa folgende Themen in Referaten präsentiert und danach diskutiert werden: Rolle und Bedeutung des Streitwagens; Befestigungsmauern im minoischen Kreta?; Forschungsgeschichte: ‚friedliche Minoer‘ versus ‚kriegerische Mykener‘; Minoische Thalassokratie / Pax Minoica; ‚Die Mykener kommen (nach Kreta)!‘; Kriegergräber im ‚mykenischen Kreta‘; Mykenische Zitadellen
Kriegsdarstellungen in der Frühägäis; Krieg nach Aussage der Linear B-Texte; Zerstörungsursachen: militärischer Konflikt oder Erdbeben?; ‚Die Seevölker kommen (am Ende der mykenischen Palastzeit)!‘

Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 1.10.2024.

Assessment and permitted materials

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem SE sind die Übernahme eines mündlichen Referates (45 min.), die Abfassung eines schriftlichen Resümees (20 Seiten ausformulierter Text; Abgabe bis 30.4.2025) und das aktive Mitwirken an der Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Benotung der mündlichen Prüfung erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1 (sehr gute Leistung), 2 (gewisse Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema), 3 (mittelmäßige Leistung), 4 (erhebliche Defizite, aber gerade noch akzeptabler Umgang mit dem Thema), 5 (nicht mehr akzeptabler Umgang mit dem Thema)

Examination topics

Reading list

R. Hägg - N. Marinatos (Hrsg.), The Minoan Thalassocracy. Myth and Reality, Proceedings of the Third International Symposium at the Swedish Institute in Athens (Stockholm 1984).

R. Laffineur (Hrsg.), Polemos. Le contexte guerrier en Égée à l’âge du Bronze, Actes de la 7e Rencontre égéenne internationale, Université de Liège, 14–17 avril 1998, Aegaeum 19, I–II (Liège – Austin 1999).

K. Tausend, Pylos und sein Heer. Untersuchungen zum spätmykenischen Militärwesen. Mit Beiträgen von Fritz Blakolmer, Andreas Konecny und Michaela Zinko, Geographica Historica 39 (Stuttgart 2018).

Association in the course directory

Anrechenbar: im Fachbereich Minoisch-Mykenische Archäologie:
im BA: M14;
im MA: PM3, PM4, PM5;

Last modified: We 04.09.2024 16:25