Universität Wien

090111 UE Griechische Lektüre für LatinistInnen (2017W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.10. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 12.10. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 19.10. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 09.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 16.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 23.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 30.11. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 07.12. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 14.12. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 11.01. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 18.01. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Thursday 25.01. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Gemeinsame Lektüre einer Auswahl unterschiedlicher Textsorten der altgriechischen Literatur: Epik, Lyrik, Historiographie, Philosophie, Roman, verbunden mit geduldiger Einführung in die jeweilige Sprachform und Metrik sowie gezielten Hinweisen auf die Relevanz der gewählten Texte für die römische Literatur.
Ziele: Erreichung einer gesicherten Grundkompetenz in der griechischen Sprache.
Methode: gemeinsame Textlektüre

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; wöchentliche Vorbereitung; Erfüllung von Arbeitsaufträgen; schriftliche Abschlussprüfung über den gemeinsam erarbeiteten Stoff.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung: Aktive Vorbereitung, Mitarbeit und Erbringung von Arbeitsaufträgen; erfolgreiche Teilnahme an der schriftlichen Abschlussprüfung
Beurteilungsmaßstab:
Anwesenheit: höchstens 2 unentschuldigte Absenzen
Mitarbeit: 10%
Schriftliche Arbeitsaufträge: 10%
Mündliche Vorbereitung: 20%
Schriftliche Abschlussprüfung: 60%

Examination topics

Sprachliche und inhaltliche Bewältigung der in der LV behandelten Texte

Reading list

Sämtliche behandelten Texte werden vom LV-Leiter zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31