Universität Wien

090113 PS From the Congress of Berlin (1878) to the Lausanne Convention (1923) (2013W)

Greece between "national triumphs" and "national desasters"

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 11.10. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 18.10. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 25.10. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 08.11. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 15.11. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 22.11. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 29.11. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 06.12. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 13.12. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 10.01. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 17.01. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 24.01. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Friday 31.01. 13:00 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Im "langen" 19. Jahrhundert wurde die griechische Innen- und Außenpolitik maßgeblich durch das irredentistische Konzept der "Großen Idee" bestimmt. Dieses sah die territoriale Erweiterung des 1830 gegründeten Königreichs Griechenlands in Richtung Epirus, Makedonien, Konstantinopel und Kleinasien vor. Ziel war die Wiedererrichtung eines Byzantinischen Reiches auf bisherigem osmanischem Territorium unter griechisch-nationalistischem Vorzeichen. Der Berliner Kongress von 1878, der die spätere Eingliederung Thessaliens in Griechenland (1881) einleitete und die Autonomie Kretas beschloss, stellt den symbolischen Beginn eines Zeitalters der "nationalen Triumphe" für Griechenland dar - ebenso auf diplomatischer Ebene wie auf dem militärischem Schlachtfeld. Nach dem Anschluss Thessaliens folgte in den ersten zwei Dekaden des 20. Jahrhunderts die Inkorporation Epirus', Ägäis-Makedoniens, Kretas, West-Thrakiens, mehrerer Inseln der nord-östlichen Ägäis, kurzfristig auch Ost-Thrakiens und Kleinasiens. Das Ziel eines "Griechenlands der Zwei Kontinente und der fünf Meere" schien zum Greifen nahe. Allerdings endete der "Traum" der "Großen Idee" aufgrund der Niederlage des griechischen Expeditionskorps in Kleinasien durch die Truppen Kemal Atatürks in einer "nationalen Katastrophe", in der sogenannten "Kleinasiatischen Katastrophe", die mit der Lausanner Konvention zum obligatorischen, griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch besiegelt wurde.

Assessment and permitted materials

Referat plus Hausarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV untersucht aus militärhistorischer, diplomatiegeschichtlicher und kulturhistorischer Perspektive dieses prägende Zeitalter im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Examination topics

Anhand von Schlüsseltexten und - quellen werden die zentralen Entwicklungen zwischen 1878 und 1923 analysiert.

Reading list

Lena Divani: I edafiki oloklirosi tis Elladas (1830-1847): Apopeira patridognosias, 5. Aufl., Athen 2000. Serge Maiwald: Der Berliner Kongress 1878 und das Völkerrecht. Die Lösung des Balkanproblems im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1948.

Zusätzliche Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18