Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090114 UE Antiamericanism in Greece (2015S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 19.03. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 26.03. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 16.04. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 23.04. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 30.04. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 07.05. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 21.05. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 28.05. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 11.06. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 18.06. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 25.06. 09:00 - 10:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV verfolgt Phänomene des politischen Antiamerikanismus besonders nach 1949 (Ende des griechischen Bürgerkriegs) in Griechenland. Dennoch werden auch frühere religiös konnotierte Konflikte z.B. mit amerikanischen evangelischen Missionaren berücksichtigt. Der Philoamerikanismus, der das Ergebnis einerseits der Massenmigration des frühen 20. Jahrhunderts in die USA sowie andererseits der Wohltätigkeits- und Kulturpolitik der USA nach 1922 und nach 1944 in Griechenland ist, und den Gegenpol zum Antiamerikanismus darstellt, wird ebenfalls Thema der LV sein. Nur durch Berücksichtigung beider Gegenpole lässt sich nachvollziehen, dass sich die Jugend während der griechischen Diktatur politisch antiamerikanisch profiliert, während sie sich kulturell philoamerikanisch gegen Kulturvorbilder älterer Generationen z.B. in Anlehnung an die Beat-Generation positioniert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Übung ist begleitend zur Vorlesung Geschichte Griechenlands 1923-2002 konzipiert, kann aber auch eigenständig besucht werden. Die Studierenden lernen widersprüchliche Quellen, Beiträge aus der Sekundärliteratur sowie Bild- und Filmmaterial kritisch zu erfassen und wissenschaftliche Narrative zu produzieren. Sie präsentieren ein kurzes Referat (etwa 15 min.) und verfassen eine kurze schriftliche Arbeit (4 Seiten), in der sie die Produktion eines eigenen wissenschaftlichen Narrativs erproben.

Examination topics

Reading list

Ioannis D. Stefanidis, Stirring the Greek Nation. Political Culture, Irredentism and Anti-Americanism in Post-War Greece, 1945-1967. Ashgate 2007
Richard Clogg, Bearing Gifts to Greeks. Humanitarian Aid to Greeks in the 1940s. Palgrave Macmillan 2007
Elisabeth Kirtsoglou, Dimitrios Theodossopoulos, The Poetics of Anti-Americanism in Greece: Rhetoric, Agency, and Local Meaning, in: Social Analysis 54/1 (2010):106124.
Kostis Kornetis, Children of the Dictatorship. Student Resistance, Cultural Politics, and the "Long 1960s" in Greece. Berghahn 2013

Association in the course directory

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18