Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090115 VO Basic principles of archaeological fieldwork and documentation of find material (2023S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 28.06.2023 17:00 - 18:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 04.10.2023 16:30 - 18:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Monday 27.11.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 10.01.2024 16:30 - 18:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Lecturers
- Julia Elisabeth Kopf
- Günther Schörner
- Davide Bianchi
- Karin Fischer Ausserer
- Christian Gugl
- Dominik Hagmann
- Basema Hamarneh
- Martina Hinterwallner
- Matthias Hoernes
- Martin Krenn
- Volker Lindinger
- Christoph Öllerer
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Wednesday
08.03.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
15.03.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
22.03.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
29.03.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
19.04.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG - Wednesday 26.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
-
Wednesday
03.05.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
10.05.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
17.05.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
24.05.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
31.05.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
07.06.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
14.06.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Wednesday
21.06.
17:00 - 18:30
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung in deutscher Sprache am bzw. nach Semesterende
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung zum Erreichen einer positiven Note: 50% der zu erzielenden Punktezahl
Examination topics
Inhalte der Vorlesung
Reading list
P. L. Drewett, Field archaeology. An introduction (London 1999)
K. Flügel, Einführung in die Museologie (Darmstadt 2005)
E. C. Harris, Principles of Archaeological Stratigraphy ²(London 1989)
U. Hassler, Langfristperspektiven archäologischer Stätten: Wissensgeschichte und forschungsgeleitete Konservierung (München 2017) 11–46
P. Haupt, Landschaftsarchäologie. Eine Einführung (Darmstadt 2012)
C. Renfrew – P. G. Bahn, Basiswissen Archäologie: Theorien – Methoden – Praxis (Darmstadt 2009) 14–95
J. Sigl – C. Vetterling (Hrsg.), Grabungsleitfaden (Darmstadt 2012)
K. Flügel, Einführung in die Museologie (Darmstadt 2005)
E. C. Harris, Principles of Archaeological Stratigraphy ²(London 1989)
U. Hassler, Langfristperspektiven archäologischer Stätten: Wissensgeschichte und forschungsgeleitete Konservierung (München 2017) 11–46
P. Haupt, Landschaftsarchäologie. Eine Einführung (Darmstadt 2012)
C. Renfrew – P. G. Bahn, Basiswissen Archäologie: Theorien – Methoden – Praxis (Darmstadt 2009) 14–95
J. Sigl – C. Vetterling (Hrsg.), Grabungsleitfaden (Darmstadt 2012)
Association in the course directory
Anrechenbar:
im BA: M7, M13;
im MA: PM2, PM3;
im EC 597 (Grabung);
im BA: M7, M13;
im MA: PM2, PM3;
im EC 597 (Grabung);
Last modified: Tu 02.01.2024 10:05
Ziel der Vorlesung ist, dass die Studierenden einen Überblick über den Arbeitsablauf und die Methoden der verschiedenen feldarchäologischen Forschungsfelder gewinnen und Einblicke in mögliche Berufsfelder für Archäolog*innen (Grabungswesen, Denkmalpflege, Museum) erhalten.