090118 UE Didactics and Methods of Latin Elementary Teaching (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 06:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 140 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 15.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 22.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 10.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Monday 24.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, Beurteilung nach regelmäßiger, aktiver Teilnahme am Erarbeiten der Themen, Qualität der regelmäßig abzugebenden Hausübungen und der aktiven Erprobung von Unterrichtssequenzen
Minimum requirements and assessment criteria
Kennenlernen, aktives Erarbeiten und Erproben der wesentlichen Elemente des Elementarunterrichts (vgl. Inhalte)
Examination topics
Erstellen von Unterrichssequenzen im Kurs und als Hausübung inklusive aller dazu benötigten Hilfsmittel (Stundenbild, Tafelbild, Handouts, Overheadfolien, Powerpoint etc.), Erproben des Erstellten im Kurs, Sichtung und Besprechung durch den Kursleiter; Erstellen, Abhalten und Korrigieren von Schularbeiten, Erproben der Leistungsbeurteilung
Reading list
Aktuelle Lehrbücher: Medias in res, Prima, Lege et intellege (Anfangsunterricht)
Lehrpläne des Elementarunterrichts (neuer Unterstufenlehrplan, Oberstufe der Kurzform, siehe: www.gemeinsamlernen.at
Aktuelle Unterrichtswerke: Prima, Medias in res, Lege et intellege (Anfangsunterricht)
Fachdidaktische Literatur:
F. Maier, Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt (Band 1), C.C. Buchner, Bamberg 1979, ISBN 3 7661 5653 5
G. Fink, F. Maier, Konkrete Fachdidaktik Latein, HPT 1996
Internetlinks: www.gemeinsamlernen.at
www.bmukk.gv.at/medienpool/20710/reifeprüfung_ahs_lfm.pdf
https://www.bifie.at/node/1387
G. Fink, F. Maier, ORDO, Modellgrammatik Latein, München, Oldenburg 1998
F. Maier Latein auf neuen Wegen - alternative Formen des Unterrichts (AUXILIA), Buchner 1999
G. Hey: Lernen durch Spielen (Lernspiele im lateinischen Sprachunterricht) (AUXILIA), Buchner 1991
F. Maier, Auxilia 59: Sprachunterricht I, Buchner 2008
F. Maier, Auxilia 60, Sprachunterricht II, Buchner 2008
Kuhlmann, P., Fachdidaktik kompekt, Göttingern 2009
Lehrpläne des Elementarunterrichts (neuer Unterstufenlehrplan, Oberstufe der Kurzform, siehe: www.gemeinsamlernen.at
Aktuelle Unterrichtswerke: Prima, Medias in res, Lege et intellege (Anfangsunterricht)
Fachdidaktische Literatur:
F. Maier, Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt (Band 1), C.C. Buchner, Bamberg 1979, ISBN 3 7661 5653 5
G. Fink, F. Maier, Konkrete Fachdidaktik Latein, HPT 1996
Internetlinks: www.gemeinsamlernen.at
www.bmukk.gv.at/medienpool/20710/reifeprüfung_ahs_lfm.pdf
https://www.bifie.at/node/1387
G. Fink, F. Maier, ORDO, Modellgrammatik Latein, München, Oldenburg 1998
F. Maier Latein auf neuen Wegen - alternative Formen des Unterrichts (AUXILIA), Buchner 1999
G. Hey: Lernen durch Spielen (Lernspiele im lateinischen Sprachunterricht) (AUXILIA), Buchner 1991
F. Maier, Auxilia 59: Sprachunterricht I, Buchner 2008
F. Maier, Auxilia 60, Sprachunterricht II, Buchner 2008
Kuhlmann, P., Fachdidaktik kompekt, Göttingern 2009
Association in the course directory
L301
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Erarbeiten von Übersetzungen (Übersetzungsmethoden), Grammatikvermittlung und Trainingsmethoden der Grammatik, Anfänge der Interpretation;
Hausübungen und deren Kontrolle; Schularbeiten: Gestaltungsmöglichkeiten, Layout und Beurteilung
Kompetenzorientierter Unterricht
Leistungsbeurteilung: Gesetzeslage und Umsetzung;
Wege zur Erarbeitung von Kulturgeschichte, Mythologie, Geschichte zur Verlebendigung der Texte;
Elementarunterricht außerhalb der Schule: Exkursionen und Museumsbesuche, Elternabende;
Alternative Lernmethoden: offenes / eigenverantwortliches Lernen;
Hilfsmittel des Lehrers: Hausbibliothek, Hardware und Software-Ausrüstung, Internetrecherche