090119 EX Study Trip to Istanbul (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Anmeldung zur LV erfolgt per E-Mail an der LV-Leiter Prof. Erismann: christophe.erismann@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 02.05.2023 15:00 to Th 04.05.2023 11:59
- Deregistration possible until Th 04.05.2023 23:59
Details
max. 4 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 30.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Friday 05.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Saturday 06.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Sunday 07.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Monday 08.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Tuesday 09.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Wednesday 10.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Thursday 11.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Friday 12.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
- Saturday 13.05. 08:00 - 23:59 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Die Exkursion ,,Konstantinopel – Istanbul 330-1923. Geschichte und Symbolik eines Machtzentrums. Byzantinistische und osmanistische Perspektiven“ findet vom 5. bis 13. Mai 2023 (8 Tage) statt. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Orientalistik und den Kollegen, die sich mit osmanischer Geschichte beschäftigen (insbesondere mit Prof. Gisela Prochazka-Eisl) durchgeführt. Diese Exkursion ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der byzantinischen Hauptstadt über einen längeren Zeitraum hin in den Blick zu nehmen und zu studieren. Durch die Kombination der byzantinistischen und der osmanistischen Perspektiven hoffen wir, die Kontinuität und die Brüche besonders deutlich zu beleuchten. Selbstverständlich werden wir dazu die wichtigsten historischen byzantinischen Stätten besuchen.Die Vorbereitungssitzungen werden einige wichtige Aspekte der Studien über die Hauptstadt diskutieren: die Entwicklung im Vergleich zu den klassischen römischen Städten, das Vorhandensein von Statuen, literarische Beschreibungen der Stadt, die Bedeutung religiöser Gebäude und die Auswirkungen des Vierten Kreuzzugs.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27