Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090121 VO Roman Sarcophagi (2021S)
Typology, Style, Chronology
Labels
REMOTE
Diese Vorlesung ist nicht anrechenbar für Studierende, die im SS2016 die VO Typologie, Stil, Chronologie: Römische Sarkophage bzw. die Modulprüfung Methoden der Archäologie (basierend auf eben dieser Vorlesung) bei Fr. K. Meinecke absolviert haben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.06.2021 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 07.10.2021 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 09.12.2021 18:30 - 20:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 17.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 24.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 14.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 21.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 28.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 05.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 12.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 19.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 26.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 02.06. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 09.06. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 16.06. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 23.06. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
In der schriftlichen Prüfung muss mindestens 50% der Höchstpunktzahl erreicht werden.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung.
Reading list
- G. Koch – H. Sichtermann, Römische Sarkophage (München 1982).
- G. Koch, Sarkophage der römischen Kaiserzeit (Darmstadt 1993).
- P. Zanker – B. C. Ewald, Mit Mythen leben. Die Bilderwelt der römischen Sarkophage (München 2004).
- G. Koch, Frühchristliche Sarkophage (München 2000).
- G. Koch, Sarkophage der römischen Kaiserzeit (Darmstadt 1993).
- P. Zanker – B. C. Ewald, Mit Mythen leben. Die Bilderwelt der römischen Sarkophage (München 2004).
- G. Koch, Frühchristliche Sarkophage (München 2000).
Association in the course directory
Anrechenbar: im Fachbereich Römische Arch. + Typologie;
im BA: M3, M12, M13;
im BA alt: WM röm, APM röm, Gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: PM1, PM3, PM4, PM5;
im MA alt: PM Gr-röm, SM A, SM B;
im BA: M3, M12, M13;
im BA alt: WM röm, APM röm, Gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: PM1, PM3, PM4, PM5;
im MA alt: PM Gr-röm, SM A, SM B;
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Durch die große Anzahl erhaltener Exemplare, ihre lange Laufzeit und immer wiederkehrenden Themen eignen sich die römischen Sarkophage besonders gut, um das methodische Vorgehen zur Stilanalyse, zur Definition von Typen und zur Erstellung einer Chronologie exemplarisch nachzuvollziehen. In der Vorlesung werden verschiedene Bildthemen und Dekorationstypen der kaiserzeitlichen Sarkophage vorgestellt und grundlegende Kriterien zu ihrer ikonografischen, typologischen und chronologischen Einordnung besprochen. Daneben soll auch die Deutung der Bilder auf den Sarkophagen hinterfragt werden. Der Schwerpunkt wird auf den stadtrömischen Sarkophagen liegen.