Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090130 KU Geschichte der Antike 2 (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2012 06:00 to Su 26.02.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 08.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 15.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 22.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 29.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 19.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 26.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 03.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 10.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 24.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 31.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 14.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 21.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 28.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Auf der Grundlage von altertumswissenschaftlichen Quellen und unter Berücksichtigung der wichtigsten Sekundärliteratur werden ausgewählte Themen der römischen Geschichte erschlossen, interpretiert und diskutiert.
Assessment and permitted materials
Für eine positive Beurteilung werden konstruktive Mitarbeit, ein Kurzreferat mit Handout (zur Verteilung an die KollegInnen) und eine schriftliche Abschlussarbeit als Leistungskriterien bewertet.
Minimum requirements and assessment criteria
Durch Zusammenfügen der Beiträge soll im Verlauf der Lehrveranstaltung ein Überblick über die römische Antike gewonnen werden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
AG05
Last modified: We 15.12.2021 00:18