090180 UE The Body in Byzantine Art (byz.K.) (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 17.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 24.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 31.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 07.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 14.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 21.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 28.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 05.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 12.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 09.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 16.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 23.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Wednesday 30.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Übung sollen unter Anderen folgender Themen untersucht werden: Das Erbe der Antike in der byzantinischen Kunst; der Ikonoklasmus und Theorien zur figürlichen Darstellung heiliger, nicht-heiliger sowie "körperlosen" Wesen; Sexualität und Geschlecht; Handlungen und Emotionen; Körpergesten und ihre Bedeutung; Funktion und Form von Kleidung; Nacktheit.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
In diesem Proseminar werden Darstellungsmodi des menschlichen sowie nicht-menschlichen Körpers in der byzantinischen Kunst (Buchmalerei, Monumentalmalerei, Ikonen, etc.) untersucht.
Examination topics
In einer einführenden Phase werden grundlegende und relevante Texte gelesen und diskutiert. Danach werden mehrere Arbeitsgruppen gebildet, die sich jeweils einem Themenkreis widmen sollen. Individuelle Beiträge aus den Themenkreisen werden in Form von Kurzreferaten von den Studierenden in der Lehrveranstaltung vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle:
Teilnahme an den Diskussionen sowie Mitarbeit in den Themenkreisen werden bewertet; Klausur zu den gelesenen Texten; mündliches Referat sowie schriftliche Abgabe des vorbereiteten Beitrags.Voraussetzung: Neben Deutsch- sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich. Griechischkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich.
Art der Leistungskontrolle:
Teilnahme an den Diskussionen sowie Mitarbeit in den Themenkreisen werden bewertet; Klausur zu den gelesenen Texten; mündliches Referat sowie schriftliche Abgabe des vorbereiteten Beitrags.Voraussetzung: Neben Deutsch- sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich. Griechischkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich.
Reading list
Association in the course directory
F 160, F 250
P 420.430.620.640
P 420.430.620.640
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31