090217 UE Reading and Interpreting of Selected Etruscan Inscriptions VI: The Inscriptions of Volterra (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2010 06:00 to Tu 02.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 11.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 18.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 25.03. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 15.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 22.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 29.04. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 06.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 20.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 27.05. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 10.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 17.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 24.06. 17:00 - 19:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit während der LV; am Semesterende ein abrundendes kurzes Prüfungsgespräch, ausgehend von einer oder mehreren der gemeinsam erarbeiteten Inschriften.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur etruskischen Epigraphik; Überblick über die epigraphische Hinterlassenschaft von Volterra und Einordnung in den historischen Kontext; Einführung in die eigenständige Auseinandersetzung mit etruskischen Inschriften.
Examination topics
Der Bogen spannt sich vom gemeinsamen Erarbeiten neuen Materials über die Arbeit in Gruppen bis zur individuellen Herausforderung. Jedenfalls besteht immer die Mögliechkeit, eigene Wege und Ideen zu Analyse und Interpretation einzubringen.
Reading list
Association in the course directory
AG06, AG16
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Im Zuge einer eingehenden Beschäftigung mit ausgewählten Inschriften aus Volterra soll auf Geschichte und Bedeutung der Stadt und im Besonderen auf sozial- und kulturhistorische Aspekte eingegangen werden. Breiteren Raum werden dabei auch die Beziehungen dieser Stadt sowie Einzelner ihrer Exponenten zu Rom einnehmen.