090229 SE Greek History Seminar: Athens and Macedonia (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 19.09.2008 09:00 to Mo 29.09.2008 23:59
- Registration is open from We 01.10.2008 09:00 to Fr 17.10.2008 23:59
- Deregistration possible until Fr 17.10.2008 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 16.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 23.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 30.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 06.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 13.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 20.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 27.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 04.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 11.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 18.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 08.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 15.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 22.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 29.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar wird die Geschichte der Beziehungen zwischen Makedonien und Athen von den Anfängen bis zum Ende der makedonischen Monarchie behandeln, mit dem Schwerpunkt der militärischen und geistigen Auseinandersetzungen im 4. und 3. Jh. v. Chr. (Philipp II. und die Antigoniden einerseits, Demosthenes, Aischines und Isokrates andererseits).
Assessment and permitted materials
Beurteilung nach mündlichem und schriftlichem Referat (zusammen 3/4) sowie nach Mitarbeit (1/4).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Teilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, eine formal und inhaltlich korrekte Seminararbeit mündlich und schriftlich zu präsentieren. Weiters soll ein Einblick in die komplexen Mechanismen der Enscheidungsfindung und der Propaganda in unterschiedlichen politischen Systemen (Monarchie, Demokratie) gewonnen werden.
Examination topics
Nach einem Einführungsabschnitt werden die Teilnehmer/innen ersucht, ein Thema für ein etwa einstündiges Referat mündlich (mit anschließender Diskussion) und schriftlich darzustellen. Fallweise wird die Lektüre von vorbereitenden Texten erwartet.
Reading list
Association in the course directory
AG14
P2
P2
Last modified: We 15.12.2021 00:18