090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop" (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2009 09:00 to Th 01.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Fr 30.10.2009 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 23.10. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 30.10. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 06.11. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 13.11. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 20.11. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 27.11. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 04.12. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 11.12. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 18.12. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 08.01. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 15.01. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 22.01. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Friday 29.01. 15:45 - 17:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Als G. Xenopoulos 1903 erstmals den weitgehend unbekannten Konstantin Kavafis dem griechischen Publikum vorstellt, bemerkt er, dass dessen Gedichte bewundernswerte Miniaturen seien; wenn man sie unter dem Mikroskop betrachte, stelle man überrascht fest, dass in ihnen weit über das Erahnte hinaus etwas beispiellos Verdichtetes und unendlich Konzentriertes zu erspähen sei, wie man es sich niemals hätte vorstellen können. In der Folgezeit zur Weltliteratur avanciert, stellt die Lyrik Kavafis' - ihr prosaischer Sprachcharakter, die eigenwillige und zuweilen "unharmonisch" wirkende Prosodie, das ironische Spiel mit (pseudo-)historischen Neben- und Durchschnittsfiguren, die nichtsdestoweniger philosophische Tiefe auszeichnet - mehr denn je ein poetisches Material, das erst unter dem Vergrößerungsglas seinen Reichtum preisgibt. Neben eingehender Textanalyse beschäftigt sich das Seminar daher mit Fragen der Poetik von Kavafis, mit seinem Einfluss auf die Literatur nicht nur in Griechenland, der fraglos zur kanonischen Positionierung des Dichters beigetragen hat, wie auch mit der reflexiven Betrachtung von Kavafis' Werk und Person in (Literatur-)Wissenschaft und Kunst.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung der formalen und inhaltlichen Eigenarten der Lyrik Kavafis' und seiner grundlegenden poetologischen Ansätze; Einordnung des Werks in kulturelle und künstlerische Kontexte; Einübung und Konturierung allgemein textanalytischer Fähigkeiten.
Examination topics
Basierend auf der Lektüre einer Auswahl poetischer sowie kritischer Texte, soll der Stoff besonders in Kurzreferaten der LV-TeilnehmerInnen und in der Plenumsdiskussion erarbeitet werden.
Reading list
Eine Literaturliste erhalten die TeilnehmerInnen in der ersten Sitzung der LV. Zur Orientierung hilfreich ist die Website des Online-Archivs zu Konstantin Kavafis: http://www.kavafis.gr/
Association in the course directory
P 222. 230.545.550.636.640, Modul B1, B4, B7, B9, Mbn2, Mn5
VL 121.130, Modul BA. M4
VL 121.130, Modul BA. M4
Last modified: Tu 31.05.2022 00:18