Universität Wien

090233 UE Transfer of culture, communication and information networks beween east and west in the middle ages (2008W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen dieser interdisziplinär angelegten LV geht es um alle Formen des Austausches von wissen und Information zwischen dem byzantinischen Osten und den westlichen mittelalterlichen Reichen. Folgende Fragen begleiten die LCV: Wie funktioniert die Kommunikation praktisch: wie tauschte man Briefe aus, welchen Stellenwert haben mündliche Nachrichten, entsprechen Handelswege den Kommunikationswegen? Welchen Stellenwert nehmen Gesandtschaften ein? Weiters geht es um Inhalte dieses Austausches: Was bringen Gesandte und Reisende mit (Geschenke, Manuskripte)? Wie wirkt das mitgebrachte im jeweils neuen Kontext weiter (z.B. Reliquien)?

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Den Studierenden soll die Wichtigleit des kulturellen Austausches, das Wandern von Ideen und eine Vorstellung von der Komplexität des europäischen Mittelalters vermittelt werden.

Examination topics

Textlektüre und Interpretation, Kurzreferate zu einzelnen Themen.

Reading list

Engels, Odilo - Schreiner, Peter (Hrsg.), Dei Begenung des Westens mit dem Osten; KOngreßakten des 4. Symposiums des Midävistenverbandes in Köln 1991 aus Anlaß des 1000 Todesjahres der Kaiserin Theophanu, Sigmaringen 1993
Berschin, Walter, Griechisch-lateinisches Mittelalter. Von Hieronymus bis Nikolaus von Kues, Bern 1980

Association in the course directory

P221. 230.420.524.530.620, Modul B1, B4, B7, B9, Mbn1, Mb3,

Last modified: Fr 31.08.2018 08:49