Universität Wien

090317 UE Rome and Italy. (2008S)

An introduction into the sources for the beginnings of roman expansion down to the eve of the First Punic War.

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 10.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 17.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 31.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 07.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 14.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 21.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 28.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 05.05. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 19.05. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 26.05. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 02.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 09.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 16.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 23.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 30.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Anmeldung: erfolgt in der Vorbereitungssitzung am 3. März 2008.

Zweck der Übung ist die Vermittlung eines Einblicks in die historiographische Überlieferung zur frühen Phase der römischen Expansion (bis 264 v. Chr.) und zur Entstehung des sogenannten "Römischen Bundesgenossensystems" in Italien. Den Hauptgegenstand der Übung bildet die kritische Diskussion von antiken Autorenstellen vor allem aus dem Geschichtswerk des Livius. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei auf dem Problem der ersten drei römisch-karthagischen Verträge, der römischen Expansion nach Süditalien (von 343 v. Chr. an) und dem Pyrrhoskrieg (280-272).
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Der Leistungsnachweis wird durch die eigenständige Übersetzung ausgewählter Autorenstellen (zwingend erforderlich für die Anrechenbarkeit als "Lektüre und Interpretation" im Rahmen der Studienrichtung Alte Geschichte) oder durch eine mündliche Prüfung am Ende des Semesters erbracht. Lateinkenntnisse sind unabdingbar, Kenntnisse des Altgriechischen vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung.

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:
T. CORNELL, The Beginnings of Rome, London 1995, S. 293-326 und 345-368.
H. HEFTNER, Der Aufstieg Roms, Regensburg 1997, S. 15-46 und 95-102.
A. J. TOYNBEE, Hannibal's Legacy Bd. I, London 1965, S. 115-280.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

AG03+04
C121+122
E1, M1

Last modified: We 15.12.2021 00:18