100002 UE UE Theories and Methods in Literary and Cultural Studies (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Su 21.02.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 21.02.2021 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 15.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 22.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 12.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 19.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 26.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 03.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 10.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 17.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 31.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 07.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 14.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 21.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 28.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- wöchentlich sind kurze Lektürekarten auf moodle hochzuladen, die erste Auseinandersetzungen mit dem jeweiligen Thema widerspiegeln. (4 dürfen fehlen)- Mitarbeit in einer Expert*innengruppe, die ein Thema für eine Sitzung vorbereitet.- Take Home Exam am Semesterende ODER ein ca. fünfseitiger Essay über Kulturtechniken.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.- Die Abgabe der Lektürekarten ist verpflichtend
- Teilnahme an der Expert*innengruppe (30 %)
- Exam bzw. Essay (70 %)
- Teilnahme an der Expert*innengruppe (30 %)
- Exam bzw. Essay (70 %)
Examination topics
Literatur (aktualisiert am 05.03.2021):- Horst Bredekamp, Sybille Krämer: Kultur, Technik, Kulturtechnik
- Martin Stineglin: 'Schreiben'. Einleitung
- Roland Barthes: Über das Lesen
- Quintilian: Die Rede aus dem Stegreif
- Heinrich v. Kleist: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
- Alexander Kluge: Theorie der Erzählung
- Walter Benjamin: Rede vom Sammeln
- Niklas Luhmann: Kommunikation mit Zettelkasten
- Monika Rieger: Anarchie im Archiv. Vom Künstler und Sammler
- Sigmund Freud: Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung
- Francis Yates: Gedächtnis und Erinnern (1. Kapitel)
- Roland Barthes: Die Vorbereitung des Romans (Auszug)
- Martin Stineglin: 'Schreiben'. Einleitung
- Roland Barthes: Über das Lesen
- Quintilian: Die Rede aus dem Stegreif
- Heinrich v. Kleist: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
- Alexander Kluge: Theorie der Erzählung
- Walter Benjamin: Rede vom Sammeln
- Niklas Luhmann: Kommunikation mit Zettelkasten
- Monika Rieger: Anarchie im Archiv. Vom Künstler und Sammler
- Sigmund Freud: Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung
- Francis Yates: Gedächtnis und Erinnern (1. Kapitel)
- Roland Barthes: Die Vorbereitung des Romans (Auszug)
Reading list
Siehe Prüfungsstoff
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
In der Fokusverschiebung der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit auf Kulturtechniken zeigt sich bereits die Wirkung einer theoretischen Auseinandersetzung, die spätestens seit den 1960er Jahren intensiv geführt wird und die den/die Autor*in nicht länger als uneingeschränkte*n Souverän*in kultureller Produktionen bestehen lässt. An seine oder ihre Stelle treten nun z.B. Medien, die Sprache, Diskurse oder Praktiken.
Für Verschiebungen wie die eben beschriebene ist charakteristisch, dass sie nicht alleine vom Feld der Theorie (oder Philosophie) aus angestoßen werden, sondern bereits etwa in der Literatur vorformuliert oder gar vollständig entwickelt sind. Dementsprechend werden in der Übung literarische wie auch theoretische Texte erarbeitet.Gegen Semesterende ist zum Thema "Archivieren" ein Podiumsgespräch mit der Künstlerin und Kulturtheoretikerin Ana de Almeida (https://www.anadealmeida.com/) geplant.