Universität Wien

100004 EV STEOP: Lecture course: Texts - Media - Institutions (2016W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
STEOP

Details

max. 999 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung gibt einen einführenden Überblick in die Literatur- als Mediengeschichte vom Mittelalter bin in die Gegenwart. Ausgehend von medientheoretischen Grundlagentexten werden zentrale Werke der deutschsprachigen Literatur in ihren kulturgeschichtlichen und institutionellen Kontexten betrachtet und dabei ihre Medialität/Vermitteltheit reflektiert. Der Schwerpunkt der acht Vorlesungseinheiten liegt in den Bereichen: Mediologie; Mittelalter; Buchdruck; 18. Jahrhundert; Film und Literatur; Serien; Textmaschinen; Digitale Literatur. Um die vorbereitende Lektüre der auf Moodle zur Verfügung gestellten Primär- und Sekundärliteratur wird gebeten.

Assessment and permitted materials

Klausur (Multiple Choice und Freitextfrage). Erlaubtes Hilfsmittel für Nicht-Muttersprachler: Wörterbuch.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung gemeinsam mit der EV "Literatur im historischen Kontext" (100003) geprüft wird.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Lektüre der behandelten Primär- und Sekundärtexte.

Examination topics

Historische Kontextualisierung wichtiger Texte der deutschsprachigen Literatur; Mediengeschichte der Literatur; Einführung in Fragen der Literaturtheorie.

Reading list

Basistexte von Walter Benjamin, Régis Debray, Friedrich Kittler und Marshall McLuhan sowie einschlägige literarische Zeugnisse werden auf Moodle zur Verfügung gestellt und in einem weiterführenden Skriptum erläutert.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:29