Universität Wien

100007 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 11.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Ruhmreich, tragisch, vielschichtig: Dietrich von Bern ist eine der schillerndsten Gestalten der mittelhochdeutschen Heldenepik. Im Zentrum dieses Proseminars steht eine Gruppe von Texten, die man zur „aventiurehaften“ Dietrichepik zusammenfasst. Wir machen einen Streifzug durch diese Gattung und betrachten sie im Kontext der zeitgenössischen mhd. Literatur; außerdem werfen wir Blicke über den Tellerrand des deutschen Sprachraums hinaus. Zu unserer Lektüre gehören v.a. „Laurin“, „Rosengarten“, „Eckenlied“, „Sigenot“, „Virginal“ und „Wunderer“ (einige komplett, andere in Auszügen). Zum Vergleich werden auch andere Texte (aus der Dietrich- und anderer Heldenepik sowie höfische Romane) eine gewisse Rolle spielen.
Anhand unserer Lektüre beschäftigen wir uns mit heldenepischen Traditionen, Motiven, Figurendarstellungen, Erzählstrategien usw. Generell wird der wissenschaftliche Umgang mit mittelalterlicher, insbesondere mittelhochdeutscher Literatur thematisiert (Überlieferung, Versions-Vergleiche, unterschiedliche Editions-Praktiken, korrektes Lesen und Zitieren mhd. Texte).
Das methodische Vorgehen bei der Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit ist ebenso Bestandteil dieser LV (Standards guter wissenschaftlicher Praxis; Literatur-Recherche; Themenfindung; Planung und Durchführung der Arbeit; Zitierweisen; usw.).
Methoden: Vortrag des LV-Leiters, Referate, gemeinsame Diskussion.
Ziele: Fundiertes Überblickswissen zur mhd. (aventiurehaften) Dietrichepik. Erwerb der Kompetenzen, um mit mittelhochdeutschen Texten wissenschaftlich angemessen umzugehen und selbstständig eine schriftliche Arbeit im Bereich der Älteren deutschen Literatur zu verfassen.

Assessment and permitted materials

Gruppenreferat, kleiner schriftlicher Test (ohne Hilfsmittel), aktive Mitarbeit (mündliches Einbringen ins Seminargespräch), schriftliche Proseminar-Arbeit (+ vorangehend Exposé zu selbiger)

Minimum requirements and assessment criteria

Hinweis: Es wird dringend empfohlen diese LV nur zu besuchen, wenn Sie die Übung Mittelhochdeutsch bereits erfolgreich absolviert haben.
Beurteilt werden: Mitarbeit; Kenntnis der zu lesenden Texte sowie allgemeiner Grundlagen zur mhd. Dietrichepik (mittels Stichproben + schriftl. Test); Referat; Exposé zur schriftlichen Arbeit (Abgabe bis 31.5.2018); schriftliche Arbeit (Abgabe bis 31.7.2018). Alle Teilleistungen müssen positiv beurteilt werden, um eine positive Gesamtbeurteilung zu erhalten.
In dieser LV besteht Anwesenheitspflicht (max. 3-maliges Fehlen erlaubt).

Examination topics

Reading list

Als Basislektüre empfohlen: Joachim Heinzle: Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik. Berlin / New York 1999.
Die zu lesenden Primärtexte werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben und zum Großteil in einem Reader bzw. online bereitgestellt.
Eine ergänzende Literaturliste wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben.

Association in the course directory

(I 1232, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: We 15.12.2021 00:18