Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100008 VO Lecture course: Medieval and Early German Literature (2016W)
Labels
Wolfram von Eschenbach, einer der berühmtesten Autoren des Hochmittelalters, ist modernen Lesern vor allem durch seinen höfischen Roman "Parzival" ein Begriff. Die Vorlesung widmet sich den anderen, vielleicht weniger bekannten Werken Wolframs: der nach französischem Vorbild gedichteten Heldenerzählung "Willehalm", dem hochkomplexen und schwer zu deutenden Fragment "Titurel" und der bildgewaltigen Lyrik.
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Thursday
26.01.2017
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
02.03.2017
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday
12.06.2017
Monday
19.06.2017
Tuesday
27.06.2017
Monday
02.10.2017
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Alle Semestertermine finden statt. Abweichungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Thursday
06.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
13.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
20.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
27.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
03.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
10.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
17.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
24.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
01.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
15.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
12.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Thursday
19.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Klassische Vorlesung, Überblick und Deutungsperspektiven über die einzelnen Werke des Autors.
Assessment and permitted materials
Zwei schriftliche Prüfungstermine (am Ende des Semesters, zu Beginn des Folgesemesters) - während des gesamten Folgesemesters gibt es die Möglichkeit einer mündlichen Prüfung gegen Voranmeldung.
Minimum requirements and assessment criteria
Lektüre der vorgeschriebenen Primärliteratur - Mitschrift - Lernmaterialien (werden auf Moodle zur Verfügung gestellt)
Examination topics
s. Mindestanforderungen
Reading list
Wird in der ersten Stunde und auf Moodle bekannt gegeben
Association in the course directory
(I 1241, I 2140, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31