Universität Wien

100008 VO Lecture course: Medieval and Early German Literature (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird in zahlreichen epischen Texten des Mittelalters thematisiert und zumeist als eine problematische gesehen. Die Vorlesung analysiert die unterschiedlichen literarischen Inszenierungen der Mutterrolle vor dem Hintergrund gendertheoretischer Texte und fragt nach deren Präsenz in modernen Gesellschaftsentwürfen.

Assessment and permitted materials

Zwei schriftliche Prüfungstermine am Ende des Semesters und am Anfang des Folgesemesters - mündliche Prüfungstermine während des gesamten Folgesemesters

Minimum requirements and assessment criteria

Genaue Kenntnis und Lektüre der besprochenen Primärliteratur und über alle weiteren Inhalte der VO.

Examination topics

s. o.

Reading list

Ein Reader mit den Originaltexten und zusammenfassende PP - Folien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

(I 1241, I 2140, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31