100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.02.2017 09:00 to Fr 24.02.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 24.02.2017 20:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 20.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 27.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 03.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 24.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 08.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 15.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 22.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 29.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 12.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 19.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 26.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über das Forschungsgebiet und die Disziplinen der Sprachwissenschaft, mit besonderem Augenmerk auf der germanistischen Sprachwissenschaft.Allgemeine Einführung - Phonetik und Phonologie - Morphologie - Syntax - Semantik - Pragmatik
Assessment and permitted materials
Zwischentest, Abschlusstest, Mitarbeit, Hausübungen, Vor- und Nachbereitung.
Bei den schriftlichen Prüfungen sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Bei den schriftlichen Prüfungen sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Abschlusstest: 50% der Note. Für eine positive Note muss insgesamt mehr als die Hälfte aller Punkte erreicht werden. Es herrscht Anwesenheitspflicht (max. 3-maliges Fehlen).
Examination topics
Die in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalte (Vortrag, Diskussion, Pflichtlektüre).
Reading list
Auswahl:Bußmann, Hadumod (2008): Lexikon der Sprachwissenschaft. 4., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage unter Mitarbeit von Hartmut Lauffer. - Stuttgart: Kröner. [auch spätere Auflagen]Crystal, David (2010): The Cambridge Encyclopedia of Language. 3. Aufl. - Cambridge: CUP.Ernst, Peter (2009): Germanistische Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die synchrone Sprachwissenschaft des Deutschen. 2. Aufl. - Wien: Facultas. [auch spätere Auflagen]Glück, Helmut (Hg.) (2005): Metzler Lexikon Sprache. 3., neubearb. Aufl. - Stuttgart / Weimar: Metzler. [auch spätere Auflagen]Linke, Angelika / Nussbaumer, Markus / Portmann, Paul R. (2004): Studienbuch Linguistik. Ergänzt um ein Kapitel "Phonetik/Phonologie&" von Urs Willi. 5., erw. Aufl. Mit Erg. Von Simone Berchtold. - Tübingen: Niemeyer (= Reihe Germanistische Linguistik 121).Lüdeling, Anke (2013): Grundkurs Sprachwissenschaft. - Stuttgart: Klett.Meibauer, Jörg [u.a.] (2015): Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarb. und aktual. Aufl. - Stuttgart / Weimar: Metzler.Volmert, Johannes (Hg.) (2000): Grundkurs Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Sprachwissenschaft für Lehramtsstudiengänge. 4. Aufl. [Oder neuere Auflage]
Association in the course directory
(I 1111)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31