Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100010 VO Lecture course: Medieval and Early German Literature (2021S)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
N
Friday
05.03.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
19.03.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
26.03.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
16.04.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
23.04.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
30.04.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
07.05.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
14.05.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
21.05.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
28.05.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
04.06.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
11.06.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
18.06.
11:30 - 13:00
Digital
Friday
25.06.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung betrachtet die deutschsprachige Rezeption des biblischen Hoheliedes und seiner Deutungen vom 11. bis ins 14. Jahrhundert.
Assessment and permitted materials
Die Vorlesung wird durch eine Klausur abgeschlossen. Sie müssen sich über u:space für die jeweiligen Prüfungstermine anmelden.Zeit und Modus
Die Klausur wird am ersten und zweiten Termin über Moodle durchgeführt. Die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten. Die Prüfung ist jeweils im Zeitfenster von 11:00-13:30 geöffnet.Am dritten und vierten Prüfungstermin sind unter Berücksichtigung der aktuellen gesundheitspolitischen Lage analoge Klausuren vor Ort vorgesehen (11:30-13:00).Prüfungstermine
(1) 25.6.2021 / (2) 1.10.21 / (3) 12.11.21 / (4) 10.12.21Die Klausur besteht aus einer Reihe von Multiple Choice-Fragen, offenen Fragen, bei denen kurze Antworten gefordert sind, und einer Aufgabe, bei der ein zusammenhängender Text frei formuliert werden muss.Die Prüfung ist nach dem Open-Book-Format konstruiert, es gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
Die Klausur wird am ersten und zweiten Termin über Moodle durchgeführt. Die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten. Die Prüfung ist jeweils im Zeitfenster von 11:00-13:30 geöffnet.Am dritten und vierten Prüfungstermin sind unter Berücksichtigung der aktuellen gesundheitspolitischen Lage analoge Klausuren vor Ort vorgesehen (11:30-13:00).Prüfungstermine
(1) 25.6.2021 / (2) 1.10.21 / (3) 12.11.21 / (4) 10.12.21Die Klausur besteht aus einer Reihe von Multiple Choice-Fragen, offenen Fragen, bei denen kurze Antworten gefordert sind, und einer Aufgabe, bei der ein zusammenhängender Text frei formuliert werden muss.Die Prüfung ist nach dem Open-Book-Format konstruiert, es gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Klausur muss mit 50% der zu erhaltenden Punkte bestanden werden (4,0). Die weiteren Noten sind gestaffelt (3 ab 63%, 2 ab 75%, 1 ab 87%).
Examination topics
Der gesamte Stoff der Vorlesung. Natürlich ist auch die darüber hinaus zur Verfügung gestellte Literatur hilfreich.
Reading list
Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 26.02.2021 09:48