100011 VO History of Language (2019S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Tuesday
25.06.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Friday
11.10.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Friday
29.11.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Friday
17.01.2020
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Wednesday
09.12.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
05.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
19.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
26.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
02.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
09.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
30.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
07.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
14.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
21.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
28.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
04.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday
18.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung soll einen Überblick über Inhalte und Methoden der Diachronen Sprachwissenschaft des Deutschen geben. Von allgemeinen Überlegungen zum Sprachwandel und seinen Beschreibungsmöglichkeiten wird die Entwicklung der deutschen Sprache (nach ein paar notwendigen Grundlagen im Indogermanischen und Germanischen) vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart verfolgt, begleitet von einer kurzen Forschungsgeschichte der Historischen Sprachwissenschaft. Besonderer Wert wird auf Anschaulichkeit etwa in Form von Beispielen gelegt.
Assessment and permitted materials
Schriftliches Kolloquium
4 Termine: Letzte Einheit im SS 2019, dann jeweils zu Beginn, in der Mitte und Ende des WS 2019/20. Die Termine werden rechtzeitig über Moodle und meine persönliche HP bekanntgegeben. Der 4. Antritt muss kommissionell erfolgen.
4 Termine: Letzte Einheit im SS 2019, dann jeweils zu Beginn, in der Mitte und Ende des WS 2019/20. Die Termine werden rechtzeitig über Moodle und meine persönliche HP bekanntgegeben. Der 4. Antritt muss kommissionell erfolgen.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note muss mindestens die Hälfte der Gesamtpunkte erreicht werden.
Examination topics
Alles, was in der Vorlesung behandelt wurde und was auf Moodle steht. (Selbsteinschreibung möglich)
Reading list
Wird ab der ersten Einheit laufend bekanntgegeben.
Arbeitsgrundlage: Peter Ernst: Deutsche Sprachgeschichte. 2. Aufl. Wien 2012.
Arbeitsgrundlage: Peter Ernst: Deutsche Sprachgeschichte. 2. Aufl. Wien 2012.
Association in the course directory
(I 1251)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Last modified: Fr 11.12.2020 00:18