Universität Wien

100012 UE Exercise course: Middle High German (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 09.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 16.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 23.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 30.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 06.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 13.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 20.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 27.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 04.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 11.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 18.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 08.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 15.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 22.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 29.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenstand dieser Übung sind die Grundlagen der mittelhochdeutschen Sprache.

Assessment and permitted materials

Aktive, regelmäßige Teilnahme, Zwischentest, Abschlusstest

Minimum requirements and assessment criteria

Selbständiges Lesen, Verstehen und Übersetzen mittelhochdeutscher Texte, Kenntnis der Grundregeln der mhd. Grammatik und der deutschen Sprachgeschichte

Examination topics

Gemeinsame Lektüre mittelhochdeutscher Texte (v.a. aus der Zeit um 1200) und Erarbeitung der mhd. Grammatik, Hausaufgaben

Reading list

Hilkert Weddige, Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, 8., durchgesehene Auflage, München 2010 (C. H. Beck Studium). ISBN 978-3-406-45744-9.- Beate Hennig, Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch, 5., durchgesehene Auflage, Tübingen 2007. ISBN 978-3-484-10809-7. (Alternativ: Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 37. Aufl., mit den Nachträgen zum Mittelhochdeutschen Taschenwörterbuch, neubearbeitet und aus den Quellen ergänzt von Ulrich Pretzel, Leipzig 1986 oder 38. Aufl. 1992. ISBN 978-3-7776-0493-0). Weitere Materialien und Essentials werden zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

(I 1119)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31