Universität Wien

100012 VO Österreichische Gegenwartsliteratur (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Bezeichnung „historische Avantgarde“ entstand im Rückblick. Nach 1945 wurden die Bewegungen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Avantgarde verstanden, in einen historischen Kontext gestellt. Die frühen Avantgardist*innen, seien es Futurist*innen, Expressionist*innen, Dadaist*innen oder Surrealist*innen, wollten einen radikalen Bruch mit der Geschichte vollziehen. Nicht die Vergangenheit und Tradition, sondern die Zukunft und In-novation war ihr Orientierungsmaß. Die Historisierung der Avantgarde hatte auch zur Folge, dass deren zentralen Impulse, etwa das Aufbrechen rigider Bedeutungszusammenhänge und der Grenzen zwischen den Kunstsparten, tendenziell schon in der Romantik aufgefunden wurden.
Der Begriff Avantgarde stammt aus dem militärischen Bereich und bezeichnet die Elitetruppe der „Aufklärer“. In der Politik wie in der Kunst erhielt er die Bedeutung eines Vorreiters oder einer Gruppe von Vorreitern, die neues Terrain erkunden, für radikale Veränderung eintreten und an der Spitze des Fortschritts stehen. In den Künsten wird dabei das Experiment als Mittel fundamentaler Erneuerung verstanden.
Als Neoavantgarde werden jene künstlerischen Bewegungen bezeichnet, die nach 1945 die Anliegen und Verfahren der Avantgarde aufgriffen und weiterentwickelten. Einige Theoretiker stehen der Neoavantgarde kritisch gegenüber – am prominentesten Peter Bürger. Für ihn war es der zentrale Impuls der Avantgarde, die Institution der Kunst aufzuheben und die Kunst ins Leben zu überführen. Die Neoavantgarde belegt für Bürger das Scheitern dieses Unterfangens. Andere Theoretiker wie etwa Hal Foster begreifen die Neoavantgarde als Wiederaneignung der avantgardistischen Verfahren und Intentionen. Erst in solcher (Re-)Appropriation werden in dieser Sicht die avantgardistischen Potentiale freigesetzt.
Der Freud’sche Begriff der Nachträglichkeit, der in dieser Diskussion ins Spiel gebracht wurde, ist für die österreichische Situation nach 1945 von heuristischem Wert. Denn in Österreich setzte zwar die Wiener Moderne innovative ästhetische, philosophische und wissenschaftliche Impulse, doch fanden hier die historischen europäischen Avantgarden der 10-er und 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts kaum Resonanz. Es ist etwa bezeichnend, dass der Surrealismus in Österreich frühestens kurz vor dem Anschluss an Deutschland, im Wesentlichen aber erst nach 1945 rezipiert wurde. Gewissermaßen fallen in Österreich Avantgarde und Neoavant-garde zusammen. Zugleich spricht aber vieles dafür, dass die österreichische (Neo-)Avantgarde der 50-er und 60-er Jahre, etwa die Wiener Gruppe oder der Wiener Aktionismus, Kunstformen und -praktiken entwickelte, die in ihrer Radikalität zeitgleiche Strömungen in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern übertrafen. Gerade der Widerstand einer kompakten Gesellschaft, auf den die Akteur*innen im Nachkriegsösterreich stießen, beflügelte ihre Phantasie, verstärkte ihren subversiven Impetus und schärfte ihr kritisches Denken.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung über den Vorlesungsstoff.

Minimum requirements and assessment criteria

Von den 7 Fragen müssen mindestens 4 richtig beantwortet werden bzw. muss bei teilweiser richtiger Beanwortung ein äquivalenter Wert erreicht werden.

Examination topics

Der Stoff der gesamten Vorlesung.

Reading list

Die Literatur zu den einzelnen Vorlesungen wird auf Moodle gestellt.

Association in the course directory

(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31