Universität Wien

100012 VO Österreichische Gegenwartsliteratur (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die November Termine finden digital statt!

  • Monday 05.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 12.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 19.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 09.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 16.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 11.01. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 18.01. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Monday 25.01. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung wird einen Überblick über den deutschsprachigen Roman der Aufklärung bieten und dabei auch einige maßgebliche englische und französische Vorbilder behandeln.
Geplanter Ablauf:
05.10.: Einstieg
12.10. Daniel Defoe: Robinson Crusoe, Johann Gottfried Schnabel: Die Insel Felsenburg
19.10. Christoph Martin Wieland: Der goldene Spiegel
09.11. Denis Diderot: Jaques Le Fataliste, Laurence Sterne: Tristram Shandy
16.11. Voltaire: Candide, Johann Karl Wezel: Belphegor, Johann Pezzl: Faustin
23.11. Samuel Richardson: Pamela, Christian F. Gellert: Leben der Schwedische Gräfin von G***
30.11.: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim
07.12. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
14.12. Henry Fielding: The History of Tom Jones
11.01. Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon
18.01. Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Theatralische Sendung
25.01. Zusammenfassung

Die Vorlesung ist als Präsenz-Lehrveranstaltung geplant. Ich werde aber auf jeden Fall die Vorlesung aufnehmen und als Audio- bzw. Video-Datei auf Moodle zur Verfügung stellen.

Assessment and permitted materials

Für ein Kolloquium (ausschließlich mündlich) verlange ich die zumindest teilweise Lektüre von sechs Romanen (insgesamt 1500 Seiten).

Minimum requirements and assessment criteria

Für ein Kolloquium (ausschließlich mündlich) verlange ich die zumindest teilweise Lektüre von sechs Romanen (insgesamt 1500 Seiten).

Examination topics

Der Inhalt der Vorlesung

Reading list

Wird auf Moodle bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14