Universität Wien

100015 VO Lecture course: Modern German Literature (2017W)

Wie Schriftsteller zu Werke gehen: Poetiken, Exempel, Experimente

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorlesung beginnt am 5.10. mit einer Einführung und mit einem Gespräch mit der deutsch-japanischen Autorin Yoko Tawada.

Thursday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung "Wie Schriftsteller zu Werke gehen. Poetiken. Exempel. Experimente" widmet sich Fragen der Hervorbringung und Wahrnehmung von Literaturproduktion, Fragen nach den Ursachen, Regeln und Funktionen und nach dem Zusammenwirken von Wissen und handwerklichem Können in der Gegenwartsliteratur.

Geplant sind Einführungen in Produktions- und Werkästhetiken einzelner Autorinnen und Autoren und Gastvorträge von: Thomas Assinger (U Wien); Christoph Bartmann (Direktor Goethe Institut Warschau); Julia Danielczyk (Referatsleiterin Literatur, MA 7); Ursula Geeinter (U Bonn); Anne-Kathrin Reulecke (U Graz); Chr. Wimplinger (U Wien, IFK); Irmgard Wirtz (Leiterin Schweizerisches Literaturarchiv). Zu einigen Terminen werden außerdem Autorinnen und Autoren anwesend sein und anhand ausgewählter Texte über ihre Arbeitsverfahren sprechen: Yoko Tawada im Gespräch mit Annegret Pelz am 5.10.; Michael Donhauser im Gespräch mit Thomas Assinger am 16.11. und evtl. Daniel Zipfel im Gespräch mit Julia Danielczyk am 23. 11.

Direkt im Anschluss an die Vorlesung gibt das Konversatorium "Wie Schriftsteller zu Werke gehen" Gelegenheit, die Themen und Fragestellungen der Vorlesung durch die Lektüre von Texten und durch Gespräche zu vertiefen. Der Besuch beider Veranstaltungen wird empfohlen.

Assessment and permitted materials

Vorlesungen dienen der Darstellung von Themen, Gegenständen und Methoden des Studiums Deutsche Philologie unter kritischer Berücksichtigung verschiedener Lehrmeinungen. Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen

Minimum requirements and assessment criteria

Es müssen über 50 Prozent der der Klausur positiv bewertet sein.

Examination topics

Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den gehaltenen Vorlesungen.

Reading list

Die Basisliteratur der Vorlesung wird nach Möglichkeit auf Moodle bereitgestellt.
Zum Einlesen:
Yoko Tawada: Ein Balkonplatz für flüchtige Abendstunden. Tübingen 2016, Kap. 6, 13 u. 14
Werner Kofler: Am Schreibtisch. Wien 2005
Daniel Zipfel: Eine Handvoll Rosinen. Wien 2015
Michael Donhauser: Waldwand. Eine Paraphrase. Berlin 2016
Alexander Kluge: "Momentaufnahmen unserer Zusammenarbeit", Negt/Kluge 2001, 5-16.

Association in the course directory

(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: We 03.11.2021 00:17