100015 VO Lecture course: Modern German Literature (2021W)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.01.2022 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Friday 18.03.2022 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 29.04.2022 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 24.06.2022 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Einzeltermine finden (Stand Semesterbeginn) allesamt nur in Präsenz statt
ERGÄNZUNG: Seit dem 22.11.2021 findet die LV nur mehr online statt; nähere Hinweise dazu finden sich auf der Moodle-Site- Thursday 07.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 14.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 21.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 28.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 04.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 11.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 18.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 25.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Thursday 02.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Thursday 09.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Thursday 16.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Thursday 13.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Thursday 20.01. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Von mehreren zur Auswahl stehenden Fragen sollte eine Auswahl – im Rahmen der vorhandenen Zeit möglichst – ausführlich, in einem ausformulierten Text und nicht nur in Stichpunkten beantwortet werden;. neben dem sachlichen Gehalt fällt also auch die sprachliche Komponente ins Gewicht
Examination topics
in der Vorlesung behandelter Stoff
Reading list
Vgl. neben den behandelten Primärtexten die auf Moodle bereitgestellte Literaturliste
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Die Vorlesung wird sich zunächst diesen literarischen Genremasken widmen, die die Angst, ihre Erzeugung und ihren Ausdruck bereits als sprachlichen und Medieneffekt reflektieren, um 1900 aber mit dem Film eine alsbald übermächtige Medienkonkurrenz bekommen. In ihrem zweiten Teil dreht sie sich um jenes genregebundene Kino der Angst, welches an die älteren literarischen Szenarios anschließt, zugleich aber mit Figuren wie dem Zombie, dem Psychopathen oder Serial Killer nochmals weitere Agenten des Schreckens auf die Leinwand bringt. Zu guter Letzt wird – exemplarisch – nach den Spuren und Reflexen des filmischen Schauers in der zeitgenössischen Gothic- und Horror-Literatur zu fragen sein. Text- und Filmauszüge werden nach Möglichkeit begleitend bereitgestellt.