Universität Wien

100017 SE Ältere dt. Lit.: Wien in Chroniken d. MA (2005W)

Ältere dt. Lit.: Wien in Chroniken des Spätmittelalters

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Friday 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Mittelalterliche Chroniken werden normalerweise als Geschichtszeugnisse gelesen, wobei der Schwerpunkt der Lektüre in der Regel auf den dargestellten Ereignissen, auf den handelnden Personen und deren Motivationen liegt, soweit über sie berichtet wird. Eine solche Lektüre fällt sicher mit dem Interesse der Verfasser dieser Texte zusammen. So ist es wenig verwunderlich, daß in den meisten chronikalischen Texten kein sehr deutlicher Eindruck von den Orten, an denen die geschilderten Ereignisse spielen, sowie vom Alltagsleben entsteht. Dennoch soll im Seminar, in dem ausgewählte Ausschnitte aus Chroniken besonders des 15. Jahrhunderts gelesen werden, besonders auf diese Aspekte geachtet werden. Im Zentrum der Texte steht Wien als Ort vielfältiger Auseinandersetzungen zwischen Partikular- und Zentralgewalt, aber auch als Ort innerstädtischer Konflikte, als Ort von politischen Händeln über Geiselnahmen bis hin zu Hinrichtungen, aber auch als Ort, der sich vielfältigen Bedrohungen, von den Türken bis hin zur Pest, widersetzt. Neben diesem historisch-archäologischen Interesse werden auch genuin literaturwissenschaftliche Fragen behandelt, da bekanntlich auch Klio, die Muse der Geschichte, dichtet, wie Hayden White formuliert hat: Mit welchen erzählerischen Mitteln wird gearbeitet, um bestimmte Wirkungen zu erreichen, wie werden narrative Schemata eingesetzt, wie eng oder wie locker ist der Zusammenhang zwischen Ideologie und Narrativik eines Textes gestaltet - Fragen, mit denen wir uns im Laufe des Semesters ebenfalls beschäftigen werden.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit Ausschnitten aus den oft in schwer zugänglichen Ausgaben edierten Chroniken zur Verfügung gestellt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

I 2160

Last modified: Fr 06.10.2023 00:14