Universität Wien

100017 VO Lecture course: Modern German Literature (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 14.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 21.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 28.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 04.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 11.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 18.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 25.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 02.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 09.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 16.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 13.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Wednesday 20.01. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Kaum eine andere zeitgenössische Autorin hat seit den 1960er Jahren ein derart umfangreiches und komplexes Werk vorgelegt wie Elfriede Jelinek, kaum eine andere ist auch als Person so im Zentrum des öffentlichen Interesses gestanden, um kaum eine andere hat es so viele Debatten und Skandalisierungen gegeben.
Die Vorlesung, die multimedial aufbereitet wird, gibt eine Einführung in das Gesamtwerk der Autorin, thematisiert neben ihren Romanen und Theatertexten auch Arbeiten wie Hörspiele, Drehbücher und Intermediales, befasst sich mit ihrer Schreibweise und Theaterästhetik, verweist auf gesellschaftliche und künstlerische Kontexte, gibt einen Überblick über die Rezeption am Theater und thematisiert die öffentlichen Erregungen und Skandalisierungen, die es zu Jelinek gab.
Die Vorlesung gibt darüber hinaus Einblicke in die aktuellen Arbeiten des neu gegegründeten "Interuniversitären Forschungsverbunds Elfriede Jelinek" und ermöglicht die Teilnahme an Projekten und Veranstaltungen.

Assessment and permitted materials

4 schriftliche Prüfungstermine
1. schriftlicher Termin (auf Moodle): 27.1.2021, 9.45-11.15 Uhr

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis des Vorlesungs-Stoffes
Eigene Lektüre von Jelinek-Texten

Examination topics

Inhalt der Vorlesung
Eigene Lektüre von Jelinek-Texten

Reading list

Homepage von Elfriede Jelinek: http://www.elfriedejelinek.com
Pia Janke: Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption. 2 Bde. Wien: Praesens Verlag 2014.
Pia Janke (Hg.): Jelinek-Handbuch. Stuttgart: Metzler 2013.
Marlies Janz: Elfriede Jelinek. Stuttgart: Metzler 1995 (= Sammlung Metzler 286).
JELINEK[JAHR]BUCH 2010 ff.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14