Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100017 VO Lecture course: Modern German Literature (2021S)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
unter Vorbehalt der Möglichkeit der Umstellung des LV-Modus auf Hybrid/Präsenz ab 1. Mai 2021.
N
Wednesday
10.03.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
17.03.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
24.03.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
14.04.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
21.04.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
28.04.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
05.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
12.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
19.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
26.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
02.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
09.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
16.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
23.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
30.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis des vorgetragenen Stoffes
Lektüre von acht bis zehn der behandelten Werke
Lektüre von acht bis zehn der behandelten Werke
Examination topics
Vorgetragener Stoff sowie acht bis zehn der behandelten Werke nach Wahl.
Reading list
SEKUNDÄR
- Schmid-Bortenschlager: Österreichische Schriftstellerinnen 1800-2000. Eine Literaturgeschichte
- Gürtler/Schmid (Hg.): Die bessere Hälfte. Österreichische Literatur von Frauen seit 1848.
- Gürtler/Schmid-Bortenschlager: Eigensinn und Widerstand. Schriftstellerinnen der Habsburgermonarchie
- Zeyringer/Gollner: Eine Literaturgeschichte. Österreich seit 1650
- Kriegleder: Eine kurze Geschichte der Literatur in Österreich
- Schmidt-Dengler: Bruchlinien I u. II
- Kastberger/Neumann (Hg.): Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945
- Hebenstreit et al. (Hg.): Austrian Studies: Literaturen und Kulturen. Eine Einführung
- Polt-Heinzl: Ringstraßenzeit und Wiener Moderne ... Porträt einer literarischen Epoche des Übergang
- Polt-Heinzl: Literatur zwischen den Kriegen. Plädoyer für eine Kanonrevision.
- Polt-Heinzl: Die grauen Jahre. Literatur nach 1945 – Mythen, Legenden, Lügen.
- Schmid-Bortenschlager: Österreichische Schriftstellerinnen 1800-2000. Eine Literaturgeschichte
- Gürtler/Schmid (Hg.): Die bessere Hälfte. Österreichische Literatur von Frauen seit 1848.
- Gürtler/Schmid-Bortenschlager: Eigensinn und Widerstand. Schriftstellerinnen der Habsburgermonarchie
- Zeyringer/Gollner: Eine Literaturgeschichte. Österreich seit 1650
- Kriegleder: Eine kurze Geschichte der Literatur in Österreich
- Schmidt-Dengler: Bruchlinien I u. II
- Kastberger/Neumann (Hg.): Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945
- Hebenstreit et al. (Hg.): Austrian Studies: Literaturen und Kulturen. Eine Einführung
- Polt-Heinzl: Ringstraßenzeit und Wiener Moderne ... Porträt einer literarischen Epoche des Übergang
- Polt-Heinzl: Literatur zwischen den Kriegen. Plädoyer für eine Kanonrevision.
- Polt-Heinzl: Die grauen Jahre. Literatur nach 1945 – Mythen, Legenden, Lügen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 22.02.2021 16:28
Die Vorlesung richtet sich an Hörerinnen und Hörer, die sich auch als Leserinnen und Leser verstehen.